Man geht davon aus, dass in Deutschland jährlich zwischen 1.200 und 1.500 neue Fälle von Querschnittlähmung auftreten. Nach einem Unfall wird der Patient im günstigsten Fall in ein Querschnittzentrum gebracht, wo eine auf die Belange der Querschnittgelähmten abgestimmte medizinische Therapie darauf ausgerichtet ist, etwaige Folgeschäden frühzeitig zu erkennen bzw. zu vermeiden.
A
Deutschland
Derzeit stehen bundesweit 27 Kliniken zur Behandlung von Querschnittlähmungen (Querschnittzentren und Rehabilitationskliniken) zur Verfügung:
BADEN-WÜRTTEMBERG
Stiftung Orthopädische Universitätsklinik
Paraplegiologie – Querschnittzentrum Ludwig-Guttmann-Haus
Schlierbacher Landstraße 200a
69118 Heidelberg
Ärztl. Direktor & leitender Arzt Prof. Dr. med. Weidner
Sekretariat Frau Rauch
Zentrale 06221 5625 000
Durchwahl 06221 5626 322
Fax 06221 5626 345
petra.rauch@med.uni-heidelberg.de
Orthopädische Klinik Markgröningen
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie / Klinik für Rückenmarksverletzungen
Kurt-Lindemann-Weg 10
71706 Markgröningen
Chefarzt Dr. med. Christoph Schätz
Sekretariat Frau Schröder
Zentrale 07145 91-0
Durchwahl 07145 9153 241
Fax 07145 9153 940
Abt. für Querschnittgelähmte, Orthopädie & Rehabilitationsmedizin
Im Schnarrenbergweg 95
72076 Tübingen
Leitender Arzt PD Dr. med. Andreas Badke
Sekretariat Frau Krauss
Zentrale 07071 606-0
Durchwahl 07071 606-1046
Fax 07071 606-1048
Zentrum der Rehabilitation, R. Geerlofs GmbH & Co. KG
Karolingerstr. 32
75177 Pforzheim
Betreiber: Fam. Geerlofs / Droschner
Zentrale 07231 139-86 00
Fax 07231 139-6 10
info@zentrum-der-rehabilitation.de
Das Zentrum der Rehabilitation ist kein Querschnittzentrum im eigentlichen Sinn sondern eine private Einrichtung zur Behandlung verschiedener neurologischer Erkrankungen. Eine Übernahme der Kosten durch die gesetzlichen Kostenträger ist u. U. möglich.
Rehabilitationsklinik Bad Wildbad
Heinrich-Sommer-Klinik Bad Wildbad
Paulinenstraße 132
75323 Bad Wildbad
Leitender Arzt Dr. med. Zell
Zentrale 07081 175-0
Durchwahl 07081 175-201
Fax 07081 175-215
Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie & Traumatologie
Sektion Querschnittlähmung
Guttmannstraße 1
76307 Karlsbad
Chefarzt Dr. med. Carl Hans Fürstenberg
Zentrale 07202 61-0
Durchwahl 07202 61-3813
Fax 07202 61-6171
Orthopädische Universitätsklinik
Querschnittgelähmtenzentrum am Rehabilitationskrankenhaus Ulm
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm
Leitender Arzt Dr. med. Yorck-Bernhard Kalke
Zentrale 0731 177-0
Durchwahl 0731 177-5108
Fax 0731 177-1103
BAYERN
Zentrum für Rückenmarksverletzte
Prof.-Küntscher-Straße 8
82418 Murnau
Leitende Ärztin Dr. med. Doris Maier
Zentrale 08841 48-0
Durchwahl 08841 48-2510
Fax 08841 48-2115
Neurochir. und Neurolog. Fachklinik
Konrad-Regler-Straße 1
85110 Kipfenberg
Ärztl. Direktor/Chefarzt Dr. med. Hans-Jürgen Gdynia
Zentrale 08465 175-0
Durchwahl 08465 175-195
Fax 08465 175-331
hans-juergen.gdynia@helios-kliniken.de
Klinik für Querschnittgelähmte
Hohe Warte 8
95445 Bayreuth
Leitender Arzt PD Dr. med. Abel
Durchwahl 0921 4004702
Fax 0921 4004709
BERLIN
Behandlungszentrum für Rückenmarkverletzte
Warener Straße 7
12683 Berlin
Leitender Arzt Dr. med. Andreas Niedeggen
Zentrale 030 5681-0
Durchwahl 030 5681-3401
Fax 030 5681-3403
r
BRANDENBURG
Neurologische Rehabilitationsklinik
Brandenburgisches Zentrum für Querschnittgelähmte
Paracelsusring 6a
14547 Beelitz-Heilstätten
Chefarzt Dr. med. Andreas Niedeggen
Zentrale 033204 2-00
Durchwahl 033204 2-2232
Fax 033204 2-2303
Fachklinik Hohenstücken
Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche
Brahmsstraße 38
14772 Brandenburg a. d. Havel
Ärztl. Direktor Dr. med. Martin Köhler
Zentrale 03381 79-0
Durchwahl 03381 791119
martin.koehler@helios-kliniken.de
HAMBURG
Querschnittgelähmtenzentrum
Bergedorfer Straße 10
21033 Hamburg
Chefarzt Dr. med. Roland Thietje
Zentrale 040 7306-0
Durchwahl 040 7306-2601
Fax 040 7306-2620
HESSEN
Zentrum für Rückenmarkverletzte
Am Kreuzfeld 4
34537 Bad Wildungen
Chefarzt Dr. med. Thomas Meiners
Zentrale 05621 803-0
Durchwahl 05621 803-203
Fax 05621 803-864
tmeiners@werner-wicker-klinik.de
Orthopädische Klinik Hessisch-Lichtenau
Zentrum für Para- und Tetraplegie
Am Mühlenberg
37235 Hessisch-Lichtenau
Ärztliche Direktion Dr. med. Marion Saur
Zentrale 05602 83-0
Durchwahl 05602 83-1384
Fax 05602 83-1991 o. 1962
Abteilung für Rückenmarkverletzte
Friedberger Landstraße 430
60389 Frankfurt
Chefarzt Dr. med. Oswald Marcus
Zentrale 069 475-0
Durchwahl 069 475-2317
Fax 069 475-2224
rueckenmarkverletzte@bgu-frankfurt.de
MECKLENBRUG-VORPOMMERN
Neurologisches Rehabilitationszentrum & Querschnittgelähmtenzentrum
Karl-Liebknecht-Ring 26a
17491 Greifswald
Ärztlicher Direktor und Chefarzt Dr. med. Torsten Stein
Zentrale 03834 871-0
Durchwahl 03834 871-201
sekretariatn@bdh-klinik-greifswald.de
NRW
Chirurgische Uniklinik u. Poliklinik d.BG-Krankenanstalten „Bergmannsheil“
Abteilung für Rückenmarkverletzte
Bürkle-de-la-Camp-Platz 1
44789 Bochum
Leitender Arzt Dr. Mirko Aach
Zentrale 0234 302 6701
Durchwahl 0234 302 6704
simone.haeseler@bergmannsheil.de
Spezialabteilung für Rückenmarkverletzte
Großenbaumer Allee 250
47249 Duisburg
Leitender Arzt Dr. med. Stefan Hobrecker
Zentrale 0203 7688-1
Durchwahl 0203 7688-3141
Fax 0203 7688-443141
stefan.hobrecker@bgu-duisburg.de
Neurologisches Rehabilitationszentrum „Godeshöhe e. V.“
Waldstraße 2-10
53177 Bonn-Bad Godesberg
Leitender Arzt Dr. med. Andreas Hildesheim
Zentrale 0228 381-0
Durchwahl 0228 381-201
Fax 0228 381-353
Gemeinnütziges Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke
Abteilung für Rückenmarkverletzte
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Leitender Arzt Dr. med. Mark Ebert
Zentrale 02330 62-0
Durchwahl 02330 62-3425
Fax 02330 62-3995 o. 3373
m.ebert@gemeinschaftskrankenhaus.de
RHEINLAND-PFALZ
Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
Ev. Stift St. Martin
Zentrum für Unfallchirurgie und Orthopädie mit Querschnittzentrum und BGSW
Abteilung der BG Unfallklinik Duisburg GmbH im GKM
Johannes-Müller-Str. 7
56068 Koblenz
Klinikdirektor und Chefarzt Prof. Dr. med. Erol Gercek
Durchwahl 0261 137-1306
Fax 0261 137-1606
Abteilung für Querschnittgelähmte
Ludwig-Guttmann-Straße 13
67071 Ludwigshafen
Leitender Arzt Dr. med. Bahram Biglari
Zentrale 0621 6810-0
Durchwahl 0621 6810-2571
Fax 0621 6810-2604
SACHSEN
Zentrum für Querschnittgelähmte
An der Wolfsschlucht 1-2
01731 Kreischa
Leitende Ärztin Dr. med. Kerstin Anders
Zentrale 035206 6-0
Durchwahl 035206 62-136
kerstin.anders@klinik-bavaria.de
SACHSEN-ANHALT
Zentrum für Rückenmarkverletzte
Merseburger Straße 165
06112 Halle
Klinikdirektor Dr. med. Klaus Röhl
Zentrale 0345 1326-0
Durchwahl 0345 1326 311
Fax 0345 1326 313
klaus.roehl@bergmannstrost.com
THÜRINGEN
Querschnittgelähmten-Zentrum: Klinik für Paraplegiologie und Neuro-Urologie
Robert-Koch-Allee 9
99437 Bad Berka
Chefärztin Dr. med. Ines Kurze
Zentrale 036458 5-0
Durchwahl 036458 5 1407
Fax 036458 53544
qz@zentralklinik.de
Rehabilitationsklinik für Neurologie und Orthopädie
Badeweg 2
99955 Bad Tennstedt
Ärztliche Direktion Dr. med. Wolfgang Miosge
Zentrale 036041 350
Durchwahl 036041 35600
mailto:wolfgang.miosge@median-kliniken.de
Österreich
Prim. Dr. med. Burkhart Huber
Rehaweg 1
6323 Bad Häring
Tel.: (+43) 05332 790 0
Fax: (+43) 05332 790 5009
E-Mail: rhv@auva.at
Rehabilitationszentrum Todelbad
Primarius Univ. Prof. Dr. med. Renate Wildburger
Dr.-Georg-Neubauer-Straße 6
8144 Tobelbad
Tel.: (+43) 059393 53 201
Fax: (+43) 059393 53 604
E-Mail: rtv@auva.at
Rehabilitationszentrum Weißer Hof
Prim. Dr. med. Karin Gstaltner
Holzgasse 350
3400 Klosterneuburg
Tel.: (+43) 02243 241 50 0
Fax (+43) 02243 241 50 2009
Schweiz
Klinik für Neurorehabilitation und Paraplegiologie
Chefärztin PD Dr. med. Margret Hund-Georgiadis
Im Burgfelderhof 40
4012 Basel
Tel.: (+41) 061 325 00 00
Fax: (*41) 061 325 00 01
E-Mail: rehab@rehab.ch
Schweizer Paraplegiker Zentrum
Zentrum für Querschnittgelähmte und Menschen mit querschnittähnlichen Syndromen
Chefarzt Paraplegiologie und Rehabilitationsmedizin
Dr. med. Hans-Peter Gmünder
Guido A. Zäch Strasse 1
6207 Nottwil (bei Luzern)
Tel.: (+41) 041 939 54 54
Fax: (+41) 041 939 54 40
E-Mail: info@paraplegie.ch
Zentrum für Paraplegie
Chefarzt und Direktor Prof. Dr. med. Armin Curt
Forchstraße 340
8008 Zürich
Tel.: (+ 41) 044 386 39 01
Fax.: (+41) 044 386 39 09
E-Mail: info@balgrist.ch
Clinique romande de réadaptation
Av. Grand-Champsec 90
Case postale 352
1951 Sion
Tel.: (+ 41) 027 603 30 30
Fax : (+ 41) 027 603 30 31
E-Mail: info@crr-suva.ch
Leistungen eines Querschnittzentrums
Im Rahmen der Akutversorgung und der Rehabilitationsbehandlung kann das Leistungsspektrum von Querschnittzentren folgendes beinhalten:
- Operative Wirbelsäulenbehandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule evtl. minimal invasiv, computerunterstützt oder mikroskopisch
- Schmerz-, Spastik- und Syringomyeliebehandlung
- Wirbelsäulenaufrichtung (Skoliosebehandlung)
- Orthopädische Behandlung von Gelenkerkrankungen inkl. Arthoskopie und Endoprothetik bei Gelenkverknöcherungen
- Orthesen oder Prothesenversorgung
- Frakturbehandlung z. B. bei Stürzen aus dem Rollstuhl
- Hilfsmittelverordnung und Austestung (Elektro-, Aktiv-, Sport- und Spezialstehrollstühle usw.), Liftersysteme, Sanitärausstattung
- Sehnenverlängerungen als Muskelersatzoperation zur Verbesserung der Selbstständigkeit
- Neurourologische Diagnostik und Therapie, Sexualberatung, Erfüllung Kinderwunsch
- Psychologische Betreuung, psychologische Therapie der Patienten, Angehörigen und der Teammitglieder
- Hautplastische Deckung von Weichteildefekten und kosmetische Behandlung
- Behandlung und Versorgung von Bruchverletzungen oder Gelenkverrenkungen nach Sturz z. B. aus dem Rollstuhl
- Langzeitbeatmung hochgelähmter Patienten
- Neuroprothetik: Blasen-, Darm- oder Zwerchfellschrittmacher Implantation, Freehandsystem
- Kontinenzbehandlung, Inkontinenzberatung
- Medikamentenpumpenimplanation, Schmerzmodulation, Schmerzkatheter, Schmerzsonden
- Internistische Betreuung bei Allergien, Darmerkrankungen, Atemfunktionsstörungen und Erkrankungen der inneren Organe, Behandlung von Kreislaufregulationsstörungen, Behandlung hormoneller Entgleisungen (Diabetes mellitus, Fettstoffwechselstörungen), Herzinfarkt
- Neurophysiologie
- Pflegerische Betreuung, Physio-, Ergo- und Sporttherapie
- Sozialtraining und Beratung, Organisation nachstationärer Pflege durch Sozialdienste, Rentenberatung
- Diagnostik und Prävention von Folgeschäden
- Parallel zu o. g. Maßnahmen Rehabilitation und Assessment. (qz-halle.de, 2001)
für die BDH Klinik in Greifswald es gibt einen neuen Ärztlichen Direktor
Dr. med. Torsten Stein
Ärztlicher Direktor und Chefarzt
Neurologie
Karl-Liebknecht-Ring 26a
17491 Greifswald
Telefo n0 38 34 / 8 71 – 201
Vielen Dank!
Hallo!
Seit über vier Jahren bin ich ab L1 komplett querschnittgelähmt. Ich war bereits zweimal in einer neurologischen Reha, die ich für gänzlich ungeeignet empfunden habe! Bis heute hat mir keiner gezeigt, wie ich mit dem Rolli umgehen muss oder wie ich praktisch durch den Alltag komme!
Nun liege ich weit weg von zu Hause in Zwickau im Krankenhaus und wurde erneut an der Wirbelsäule operiert. Hier möchte man mich gerne in eine Frühreha, speziell in ein Querschnittzentrum, überleiten.
Die Krankenkasse hat nun die Rehaklinik in meiner Heimatstadt wegen eines Platzes kontaktiert!
Ich bin entsetzt! Das war die Erste Klinik in der ich war und in der man gar nichts mit mir anzufangen wusste!
Kann ich mich da irgendwie einbringen bzw. wehren? Was muss ich anstellen um in eine qualifizierte Klinik zu kommen? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar! Vielen Dank im voraus!
Guten Tag Frau Streiber,
wir wissen leider nicht, was hier das richtige Vorgehen wäre, aber vielleicht kann Ihnen Jörg Giesecke von der ARGE Recht und Soziales der FGQ helfen. Den Kontakt finden Sie hier: https://www.fgq.de/wer-wir-sind/arge.html
Viele Grüße
Tanja Konrad
Guten Morgen,
Können Sie mir die Kliniken in Deutschland nennen, die in ihre Rehabilitationskonzepte die Arbeit mit Exoskeletten eingeführt haben. Ich kann nirgends eine aktuelle Übersicht finden.
Zweite Frage:
Welche Kliniken behandeln jugendliche Querschnittpatienten? Meine Tochter ist 14 und wir begeben uns gerade auf die schwere Suche nach einer geeigneten Anschlussreha.
Vielen Dank für die Unterstützung,
Andrea
Guten Tag Andrea,
soweit wir wissen, verfügt jedes Querschnittzentrum in Deutschland über Exoskelette, die Patienten bei entsprechender Eignung verwenden können. Ebenso findet bei geeigneten Patienten ein Gangtraining mit dem Lokomaten statt. Ein spezielles Augenmerk legt seit Jahren die Klinik in Bochum auf die Arbeit mit Exoskeletten, siehe: Bewegungstherapie mit dem HAL Exoskelett.
Für jugendliche Patienten eignet sich unseres Wissens vor allem die Klinik in Brandenburg; auch Bad Wildungen ermöglicht einen Schulbesuch neben der Rehabilitation in der Klinik.
Allerdings können und dürfen wir keine Empfehlung für Ihre Situation abzugeben. Wir würden Ihnen daher vorschlagen, dass Sie sich von den Kliniken direkt beraten lassen und nach diesen Gesprächen die Klinik für Ihre Tochter wählen.
Wir wünschen Ihrer Familie alles Gute!
Tanja Konrad
von den Hüften abwärts bin ich empfindungsgestört. täglich muss ich die Blase mit 2-3 mal selbst-katheterisieren. 1995 hatte ich eine Diskusshärnie. 1998 wurde mir endlich das fehlgeleitet Blut Verödet, nach langen Untersuchungen. wie ein Querschnittgelähmter im unteren Bereich. Bin Temperatur gestört.
Seit 2012 wandere ich fast täglich auf den Üetliberg, 8,1 km 400 m rauf/runter in ca 2 h. Bin 10.4.1945 geboren, verheiratet, 3 Kinder und 7 Enkel.
Frage: gibt es jetzt andere Methoden um die Empfindungsgestörten Bereiche zu reaktivieren um das normal Empfinden wieder zu erreichen?
Guten Tag Herr Wehrli,
als Online-Portal sind wir leider nicht berechtigt individuelle Beratungen vorzunehmen. Wir würden Ihnen vorschlagen sich an eines der Querschnittzentren in Ihrer Nähe zu wenden. Eine weitere Möglichkeit wäre Ihre Frage im Paraforum des Schweizer Paraplegiker Zentrums Nottwil zu stellen. Hier können sich Betroffene untereinander und mit Fachpersonen austauschen, z. B. in der Rubrik Medizinische Fragen an den Online-Doktor: https://www.paraforum.ch/patients-counselling-forum/index.jsf?forumKey=PATIENTS&categoryId=15
Wie wünschen Ihnen alles Gute!
Viele Grüße
Die Redaktion