Barrierefrei unterwegs: Ostfriesland
Meeresluft einsaugen, Nordseewellen rauschen hören und Land und Leute erleben: Das soll für Ostfriesland-Besucher mit Handicap möglichst ohne Barrieren gehen. Die Broschüre dazu hat die Ostfriesland Tourismus GmbH zusammen mit Anieke Fimmen erstellt, die in der Region aufgewachsen und selbst Rollstuhlfahrerin ist.

Vielleicht liegt es nicht zuletzt an der Beteiligung einer kompetenten Betroffenen, dass „Ostfriesland – Natürlich barrierefrei, 2013“ so aussagekräftig und damit wunderbar nutzbar ist.
Piktogramme lassen schnell erkennen, für welche Art von Einschränkungen überhaupt Angebote gemacht werden, entscheidend aber ist: Alle aufgeführten Einrichtungen sind hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit einzeln kommentiert. Das liest sich dann beispielsweise so:
Schlossmuseum in Jever
- Über Rampe zugänglich, Ausstellungsräume über Aufzug erreichbar, Schlossplatz schwer begeh- und befahrbar
- Behinderten-WC
- Audioguides ausleihbar
- Führungen für Gäste mit Seheinschränkungen und geistiger Behinderung (Ostfriesland – Natürlich barrierefrei, 2013)
Spezialfahrräder, barrierefreie Wattexkursionen und Hippotherapie
Gegliedert ist die Broschüre nach Themen:
- Natur
- Kultur
- Sport und Aktivität
- Wasser und Wellness
- Serviceteil mit Infos zur Barrierefreiheit der Anreisemöglichkeiten und mehr
- Unterkünfte
Was alles möglich ist, zeigen u. a. die Informationen rund um Sport und Aktivität:
- Reiten mit neurologischen Erkrankungen
- Dreiräder, Tandems oder Lastenfahrräder mit drei Rädern im Verleih (14 Adressen mit Angabe zum Bestand)
- Kanufahrten mit Einstiegshilfen für Rollstuhlfahrer
- Wattexkursionen mit geeigneten Wattrollstühlen und Wattmobilien
Die Unterkünfte sind in einem Extrateil gesammelt und ebenfalls detailliert auf mögliche Hindernisse unter die Lupe genommen worden.
Auf nach Ostfriesland!