Verena Bentele: Behindertenbeauftragte (2014-2018)
Die blinde Skisportlerin und mehrfache Goldmedaillen-Gewinnerin Verena Bentele war von 2014 bis 2018 die erste selbst körperbeeinträchtigte Behindertenbeauftragten der Bundesregierung.
Am 15. Januar wurde die sehbehinderte Biathletin, Verena Bentele, auf Vorschlag der neuen Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD), zur Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen ernannt.
Bentele war von 1995 bis 2011 Mitglied der Nationalmannschaft im Skilanglauf und Biathlon. Sie nahm an vier Paralympischen Spielen und drei Weltmeisterschaften teil. Seit Mai 2012 ist die 31-Jährige Mitglied der SPD. Im Oktober 2012 war sie im Team des SPD-Kandidaten Christian Ude Expertin für Sport und Behinderte beim Landtagswahlkampf in Bayern.
Gegenüber sport1.de bestätigte Bentele: „Ich wurde gefragt und ich habe ja gesagt.“ Auf diese neue Herausforderung, die sie als „Langstreckenrennen“ bezeichnete, „freue ich mich sehr“, sagte die zwölfmalige Paralympicssiegerin, die seit ihrem Karriereende 2011 freiberuflich im Bereich Personaltraining tätig ist: „Natürlich brauchte ich etwas Bedenkzeit, es ist schließlich ein anderer Arbeitsbereich. Aber es ist eine superspannende Aufgabe, die ich mit großer Freude angehen werde.“
Der oder die Behindertenbeauftragte wird vom Bundeskabinett jeweils für die Dauer einer Legislaturperiode bestellt. Das Ehrenamt ist beim Bundesarbeitsministerium angesiedelt und umfasst ein breites Aufgabengebiet, das hier: Behindertenbeauftragter: Die Aufgabe eingesehen werden kann.