Die Treppe, die zum Lift wird

Ene mene meck, Treppe sei weg! Ene mene Mausezahn, ich will mit dem Lifter fahr`n! Treppe und Lift in einem – das geht, spart Platz und wird Läufern ebenso gerecht wie Rollstuhlfahrern.

Zugegeben: Die alte Treppe muss weg, um Platz zu schaffen für die „FlexStep Compact“. Ist der Platz da, bietet die in Dänemark entwickelte bewegliche Treppe des Herstellers „Liftup“ eine verblüffende Lösung für alle: Auf Knopfdruck verwandelt sie sich in eine Plattform für Rollstuhl oder Kinderwagen und fährt wie ein Hublift von der oberen zur unteren Ebene und umgekehrt.

Dabei kann sie bis zu sechs Stufen bzw. 1,25 m überwinden.

La Luna neuRaumwunder

Das bedeutet auch eine Platzersparnis, weil neben einer vorhandenen Treppe nun keine zusätzliche Lift-Plattform mehr untergebracht werden muss. Viele Gebäude bieten keinen Raum für beides.

„Die Konstruktion ist sehr anpassungsfähig“, betont Anders Eskildsen von Liftup. Sie könne an die jeweiligen baulichen Bedingungen angepasst werden und wesentlich günstiger sein als andere Lösungen. Treppen und Handläufe kann sich der Kunde weitgehend aussuchen und so auch das Design mitgestalten. „Wir arbeiten mit rund zehn verschiedenen Holzsorten, können Farben und Formen ändern“, sagt Eskildsen.

Ausführungen gibt es auch für den Außenbereich, allerdings benötigt die FlexStep Compact einen 230 V-Stromanschluss.

Schema F fällt aus

Während der Auf- bzw. Abwärtsfahrt ist das System per Joystick steuerbar und kontrolliert sich selbst über Sensoren, die ein Abrutschen oder Quetschen zwischen den Stufen verhindern sollen: Registriert einer der Sensoren hier Gefahr, stoppt der Aufzug den Betrieb und ein Alarm ertönt. „Wir haben es zwar noch nicht geschafft eine Baumusterprüfung zu bekommen, weil sich das System schlecht klassifizieren lässt – es ist kein Aufzug und auch keine Treppe –, aber der TüV hat schon viele Einbauten abgenommen“, so Anders Eskildsen.

Weitere Informationen auf der Seite des Herstellers.