Zur inneren Harmonie mit der Bach-Blütentherapie
In den 1930ern entwickelte der englische Schulmediziner Edward Bach die Bach-Blütentherapie, eine alternative Heilmethode, die davon ausgeht, dass jede körperliche Krankheit auf seelischen Disbalancen beruht, die mit Auszügen aus bestimmten Blüten und Pflanzenteilen ausgeglichen werden können. Wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit der Bach-Blütentherapie gibt es nicht; Erfahrungsberichte sprechen ihr jedoch eine unterstützende, harmonisierende Wirkung zu.

Den Theorien Bachs liegt ein holistisches Menschenbild zugrunde, demzufolge alle Kreaturen göttlichen Ursprungs sind und auf Vollkommenheit und Harmonie ausgerichtet sind. Durch äußere Umstände, so Bach, entwickeln wir negative Gemütszustände (Angst, Hoffnungslosigkeit, Egoismus, etc.), die sich über unsere täglichen Stimmungen, Empfindung und Betrachtungsweisen bestimmter Situationen ausdrücken und sich – falls nicht rechtzeitig gegengesteuert wird – körperlich manifestieren können.
Wie wirken Bach-Blüten
Bach-Blüten sollen auf die Psyche von Menschen (und Tieren) wirken ohne dabei die unerwünschten Nebenwirkungen von chemischen Psychopharmaka zu haben. Sie sollen dabei helfen, negative Gemütszustände – Angst, Mutlosigkeit, Verbitterung, Wut, etc. – zu überwinden. Ein Wirkstoff – d. h. was es nun ist, das diese Überwindung ermöglicht – lässt sich in den Essenzen jedoch nicht bestimmen. Während Kritiker von einem reinen Placebo-Effekt ausgehen, vermuten Verfechter der Bach-Blütentherapie, dass sie wie die Behandlung mit homöopathischen Hochpotenzen auf physikalische Weise wirkt.
„Wir können uns […] durch Einnehmen der Blütenessenzen in bestimmten Situationen augenblicklich wohler fühlen und sie besser bewältigen. Wir können […] mit Hilfe der Bach-Blüten an uns selber arbeiten und bestimmte, uns fehlende Charaktereigenschaften entwickeln beziehungsweise störende abschwächen. Viele Menschen, die sich mit Bach-Blütenessenzen behandelt haben, können eine dauerhafte, positive Veränderung in ihrem Gemüt bestätigen. […] Für die Skeptiker unter den Lesern: Die Bach-Blüten wirken auch, wenn wir nicht an ihre Heilkraft glauben. Sogar Säuglinge, Bewusstlose, Tiere und Pflanzen können mit den Bach-Blüten erfolgreich behandelt werden“ (Schmidt, 2006).
Eingesetzt werden können Bach-Blüten:
- Bei jeder Form von Notfällen
- Bei seelischer Belastung
- Bei körperlichen Beschwerden
- Zur Vorbeugung gegen Krankheiten
- Zur Stärkung der inneren Harmonie durch Weiterentwicklung der Persönlichkeit
Die Blüten und ihre Wirkungen auf Gemütszustände im Überblick
- Agrimony (Odermennig)
Verbessert die Fähigkeit Konflikte auszutragen. - Aspen (Espe)
Hilft unklare Ängste oder Ahnungen zu überwinden. - Beech (Rotbuche)
Hilft schwierige Menschen oder Situationen zu akzeptieren. - Centaury (Tausendgüldenkraut)
Stärkt die Fähigkeit Nein zu sagen. - Cerato (Bleiwurz / Hornkraut)
Hilft die Innere Stimme wahrzunehmen und ihr zu folgen. - Cherry-Plum (Kirschpflaume)
Hilft dabei Gefühle zu zeigen, statt sie zu unterdrücken. - Chestnut Bud (Knospe der Rosskastanie)
Unterstützt die Fähigkeit aus Fehlern zu lernen. - Chicory (Wegwarte)
Erleichtert das Loslassen von Kindern und Partnern. - Clematis (Weiße Waldrebe / Greisenbart)
Erleichtert es sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. - Crab Apple (Holzapfel)
Relativiert das Verhältnis zu Sauberkeit und Ordnung. - Elm (Ulme)
Hilft gegen Stress und das Gefühl überfordert zu sein. - Gentian (Herbstenzian)
Wirkt gegen eine pessimistische Grundeinstellung und fördert Vertrauen und Zuversicht. - Gorse (Stechginster)
Erleichtert das Überwinden von Zuständen der Hoffnungslosigkeit. - Heather (Heidekraut)
Fördert Verständnis und Anteilnahme für andere. - Holly (Stechpalme)
Hilft negative Gefühle wie Aggressionen, Eifersucht und Neid zu überwinden. - Honeysuckle (Geißblatt)
Erleichtert das Loslassen von Gedanken an unwiederbringlich Verlorenes. - Hornbeam (Weißbuche / Hainbuche)
Hilft Müdigkeit, mentale Erschöpfung und Startschwierigkeiten bei einer neuen Arbeitsstelle zu überwinden. - Impatiens (Drüsentragendes Springkraut)
Wirkt gegen Ungeduld, Gereiztheit, übertriebene Reaktionen und hektisches Verhalten. - Larch (Lärche)
Stärkt das Selbstvertrauen. - Mimulus (Gefleckte Gauklerblume)
Hilft gegen spezifische Ängste und unterstützt dabei sich neuen Herausforderungen zu stellen. - Mustard (Wilder Senf)
Bringt wieder Farbe und Licht ins Leben, wenn negative Gedanken und depressive Verstimmungen drohen die Überhand zu gewinnen. - Oak (Eiche)
Erleichtert es in schwierigen Situationen um Hilfe zu bitten. - Olive (Olive)
Gibt Kraft bei extremer Ermüdung bzw. totaler Erschöpfung von Körper und Geist. - Pine (Schottische Kiefer)
Hilft ständige Selbstvorwürfe, Schuldgefühle und/oder Mutlosigkeit zu überwinden. - Red Chestnut (Rote Kastanie)
Schützt vor übertriebener Sorge und Angst um Angehörige. - Rock Rose (Gelbes Sonnenröschen)
Baut akute Angstzustände ab. - Rock Water (Wasser aus heilkräftigen Quellen)
Hilft strenge und starre Ansichten aufzuweichen, unterdrückte Bedürfnisse zu erkennen und perfektionistisches Verhalten zu ändern. - Sclerantus (Einjähriger Knäuel)
Wirkt stabilisierend bei Unschlüssigkeit, sprunghaftem Verhalten und innerer Unausgeglichenheit. - Star of Bethlehem (Doldiger Milchstern)
Gilt als der Seelentröster schlechthin. Gibt Trost bei akutem und vergangenem Kummer und hilft die Nachwirkungen von körperlichem, seelischem oder geistigem Schock zu überwinden. - Sweet Chestnut (Edelkastanie / Esskastanie)
Lindert Gefühle von Verzweiflung und hilft Kraft und Hoffnung zu schöpfen. - Vervain (Eisenkraut)
Beugt übertriebenem Überzeugungseifer vor. - Vine (Weinrebe)
Hilft ein dominantes, rücksichtsloses, machthungriges Verhalten abzulegen. - Walnut (Walnuss)
Erleichtert den Neuanfang und schützt vor Beeinflussbarkeit durch andere. - Water Violet (Sumpfwasserfeder)
Hilft innere Reserviertheit, Zurückhaltung und Überlegenheitsgefühle zu überwinden und erleichtert so den Kontakt mit anderen. - White Chestnut (Rosskastanie)
Erleichtert das Abschalten eines sich unaufhörlich drehenden Gedankenkarussells. - Wild Oat (Waldtrespe)
Hilft die Lebensaufgabe zu finden bzw. das eigene Leben sinnvoll zu gestalten. - Wild Rose (Heckenrose)
Hilft Teilnahmslosigkeit, Apathie, Resignation und innere Kapitulation zu überwinden und gibt neue Lebensfreude. - Willow (Gelbe Weide)
Hilft inneren Groll und Verbitterungsgefühle zu überwinden. (Schmidt, 2004)
Eine Mischung aus den Blüten Star of Bethlehem, Rock Rose, Impatiens, Cherry-Plum und Clematis hilft bei Schock, Trauma und seelischen Ausnahmezuständen. Siehe: Erste Hilfe für die Seele mit Bach-Blüten Notfalltropfen
Bestimmten Blüten wird auch ein Einfluss auf verschiedene Organe zugeschrieben. Diese werden in einem separaten Beitrag dargestellt (siehe: Bach-Blütentherapie für bestimmte Organe). Ein besonderes Augenmerk auf den Verdauungstrakt legt der Beitrag: Bach-Blüten und Schüssler-Salze bei Darmproblemen
Einnahme und Behandlung mit den Bach-Blüten
Wenn die Blütenessenzen, die für die Harmonisierung des vorherrschenden (unerwünschten) Gemütszustands geeignet zu sein scheinen, bestimmt wurden, wird eine Mischung bereitet, die wenn nicht anders verordnet wie folgt eingenommen wird:
- 4-mal täglich 4 Tropfen der persönlichen Mischung direkt auf die Zunge geben und einen Augenblick im Mund behalten.
- Bei akutem Bedarf – unter Umständen bis zu drei Tagen – stündlich 4 Tropfen einnehmen.
- Die Einnahme empfiehlt sich nicht direkt vor oder nach dem Essen oder Zähneputzen.
- Eine Wechselwirkung mit anderen Mitteln wird ausgeschlossen.
Die Behandlungsdauer ist von der individuellen Situation abhängig. Grundsätzlich kann die Einnahme fortgeführt werden, bis ein Erfolg, d.h. eine Besserung der zu behandelnden Beschwerden eintritt. Als Faustregel gilt:
- Behandlungsdauer in akuten Situation: 3-4 Wochen
- Behandlungsdauer bei chronischen Zuständen: mehrere Monate
Der Bach-Blüten-Selbsttest
Folgender Link für zu einem Selbsttest, der Aufschluss über die eigene Gemütslage und Hinweise darauf geben kann, welche Bach-Blüten in der aktuellen Situation helfen können.
Einen Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker kann und soll er nicht ersetzen.
Hier geht es zum Selbsttest.
Bach-Blütenessenzen kann man als Vorratsflaschen im Internet-Versandhandel oder in Apotheken erwerben. Eine Mischung aus den einzelnen Blüten kann man sich selbst zusammenstellen oder sich zusammenstellen lassen.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte, Therapien oder Mittel stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und ersetzen in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch medizinische Fachpersonen.