Bogenschießen für Rollstuhlfahrer
Die Vielfalt der Bögen und Hilfsmittel und deren Bedeutung gibt dem Laien manches Rätsel auf. Die bunten Scheiben und die aufgereihten Schützen sind ein prächtiger Anblick. Hörbar sind nur das Vibrieren der losgelassenen Sehnen und der Aufschlag der Pfeile auf den Scheiben.

Für den Anfänger gibt es preiswerte und leicht zu handhabende Bögen. Jeder Bogensport-. Schützen- und Sportverein ist gerne bereit in die Grundlagen des Bogenschießens einzuführen. Beim Finden eines passenden Vereins hilft gerne der Ansprechpartner des DRS.
Meisterschaften
Es konkurrieren Rollstuhlfahrer chancengleich mit Sportlern ohne Behinderung auf Kreis- Bezirks- und Landesebene. Spezielle Meisterschaften für Menschen mit Behinderungen richtet jährlich der DBS aus. Der bekannteste Wettkampf ist die WA/FITA. Reine Behindertenmeisterschaften beginnen erst auf Landesebene mangels genügend aktiver Schützen.
Termine
Zur Übersicht der aktuellen Events geht’s hier.
Regeln
Behinderte und Nichtbehinderte Sportler können sich ohne Regeländerungen im Training oder Wettkampf messen. Je nach Behinderung sind Anpassungen am Bogen so wie ein spezieller Fingerschutz zulässig. Bogenschießen kann in der Halle, im Freien, im Einzeltraining mit Schießstandaufsicht oder in der Gruppe ausgeübt werden.
Startklassen
- ARW1: überwiegend Rollstuhlnutzer mit Tetraplegie und Schützen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der oberen und unteren Gliedmaßen.
- ARW2: überwiegend Rollstuhlnutzer mit Paraplegie mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der unteren Gliedmaßen.
- ARST: Sportler mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten der unteren Gliedmaßen, die stehen können. Athleten dieser Kategorie können entweder stehend oder sitzend schießen.
Sportgeräte
Die Recurvebogen-Schützen absolvieren 2×36 Pfeile auf 70m, die Compoundbogen-Schützen auf 50m Entfernung. Wettkämpfe werden in der Halle auf der Distanz von 18 Metern ausgetragen.
Welcher Bogen am besten zu einem passt, sollte man ausprobieren. Zwischen Recurve-Bogen, Langbogen und Compoundbogen fällt die Entscheidung nicht unbedingt leicht. Jedoch helfen die Vereine bei der Auswahl, stellen Bögen zum Ausprobieren zur Verfügung und beraten gerne.
Erfolge deutscher Schützen
Die deutschen Rollstuhlfahrer waren in der Vergangenheit bei den internationalen Meisterschaften und Weltspielen recht erfolgreich. Neben dem Gewinn zahlreicher Medaillen errangen sie auch mehrere Weltrekorde in Einzel- und Mannschaftswettbewerben.