Wintersport für Rollstuhlfahrer
Auf die Piste, fertig, los! – Wintersport ist was für jeden – ob alt oder jung, mit Handicap oder ohne. Besonders für Kinder ist es ein großer Spaß in den Wintermonaten die Skipisten hinab zu sausen. Ebenso ist es sehr entspannend, auf den Loipen die schneebedeckte Landschaft zu genießen und einfach vom Alltag abzuschalten.

So geht’s los
Skifahren probiert man am besten bei einem Skikurs aus. Die (externer Link) DRS-Ansprechpartner helfen gerne einen Termin zu finden und beantworten weitere Fragen. Auf der (externer Link) Vereinslandkarte des DRS können Interessierte zudem nach Gelegenheiten in ihrer Nähe zum Ausprobieren suchen.
Wettkampf
Neben Weltcups und nationalen und internationalen Meisterschaften zählen die paralympischen Winterspiele zu den Highlights im Wintersport.
Rollstuhlsportler können in folgenden Disziplinen starten:
- Ski-Alpin: Abfahrt, Slalom, Riesen-Slalom, Super-G, Super Combined
- Langlauf und Biathlon: verschiedene Distanzen sowie Team- und Staffelwettbewerbe.
Regeln
Je nach Disziplin gibt es ein spezielles Regelwerk. Bei allen Ski- und Skischlittenwettbewerben gilt es, mit der besten Zeit bis ins Ziel zu fahren.
Klassifizierung
Für Monoskifahrer:
Klasse LW 10 – Monoskiläufer (nach funktioneller Klassifizierung)
a) Hohe Querschnittlähmung
b) Cerebralparese mit Arm- und Beinbehinderung
Klasse LW 11 – Monoskiläufer (nach funktioneller Klassifizierung)
a) Niedere Querschnittlähmung
b) Cerebralparese mit Beinbehinderung
Klasse LW 12 – Monoskiläufer (nach funktioneller Klassifizierung)
a) Monoskiläufer LW 12/1: Inkomplett-Querschnittgelähmte
b) Monoskiläufer LW 12/2: Doppel-Oberschenkelamputierte
Sportgeräte
Monoski: Auf einem Carvingski ist ein gefederter Rahmen mit einer Sitzschale befestigt. Das Gleichgewicht kann man mit Hilfe von zwei kleinen Skiern am Ende von zwei kurzen Stöcken halten.
Biski: Eine stabilere Variante ermöglicht Personen mit Einschränkungen der Rumpfmuskulatur den Skisport. Hier wird – ob mit oder ohne Skistöcke – eine Begleitperson benötigt.
Langlaufschlitten: Der Schlitten besteht aus 2 Ski und einer Sitzschale in der der Sportler festgeschnallt ist. Mit Hilfe von zwei kurzen Langlaufskistöcken bewegt man sich auf den Loipen vorwärts.
Erfolge
Zu den bekanntesten deutschen Rollstuhlwintersportlern zählen:
Alpin: Anna Schaffelhuber (Karriere 2020 beendet), Anna-Lena Forster, Georg Kreiter.
Nordisch: Andrea Eskau, Anja Wicker und Martin Fleig.
Links
Monoskikurse für Rollstuhlfahrer: monoskikurs.de
Offizielle Webseite Ski Alpin: Deutsches Paralympic Ski-Team alpin
Offizielle Webseite Ski Nordisch: Nordic Paralympic Ski Team