Jin Shin Jyutsu – Entspannung für Körper und Seele
Jin Shin Jyustu ist eine fernöstliche Behandlungsmethode, mit der die Lebensenergie (Qi) harmonisiert und dadurch verschiedenen Beschwerden entgegengewirkt werden soll. Auch bei den Folge- und Begleiterkrankungen einer Querschnittlähmung, kann Jin Shin Jyustu durchaus helfen.

Jin Shin Jyutsu soll ähnlich wie die Akupunktur bzw. Akupressur aus der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) die Resonanz zu dem Muster des gesunden Körpers wiederherstellen und so die Selbstheilungskräfte des Körpers anregen, kommt dabei aber ohne piekende Nadeln oder Druck aus.
Die Behandlung erfolgt durch das Halten einzelner Finger oder Zehen und dem Handauflegen, dem sog. Strömen, auf eines der 26 Energiezentren am Körper. Auch dem bewussten Ein- und Ausatmen kommt eine wichtige Rolle zu. Bestimmte Kombinationen der so genannten „Energieschlösser“ mit den Händen oder Füßen zu halten, soll den Menschen helfen, eine seelische, körperliche und geistige Balance (wieder-) herzustellen, die Grundlage für eine allumfassende Gesundheit sein soll.
Jin Shin Jyutsu kann bei u. a. folgenden physischen und psychischen Beschwerden helfen:
- Ängsten
- Allergien
- Antriebsschwäche
- Arthrose und Arthritis
- Blasenbeschwerden
- Bluthochdruck
- Burn Out
- Erschöpfung
- Gelenkschmerzen
- Hautproblemen
- Knieschmerzen
- Kopfschmerzen
- Magen-Darmbeschwerden
- Migräne
- Mutlosigkeit
- Rheuma
- Rückenschmerzen
- Schilddrüsenproblemen
- Schlafstörungen
- Stress
- Tinnitus (Hörsturz)
- Verspannungen, z. B. im Schulter- und Nackenbereich
- Zorn/Wut
Wegen der harmonisierenden und entspannenden Wirkung ist im Falle von Querschnittlähmung eine positive Beeinflussung einer etwaigen Spastik möglich.
Behandlungen mit Jin Shin Jyutsu
Eine Jin Shin Jyutsu Anwendung kann durch einen ausgebildeten Therapeuten erfolgen, bei der in der Regel der ganze Körper während einer einstündigen Sitzung behandelt wird. Hierbei werden die Fingerspitzen auf bestimmte sog. Sicherheits-Energieschleusen gelegt, was bewirken soll, dass der Fluss der Energie harmonisiert bzw. wiederhergestellt wird.
Jin Shin Jyutsu kann aber auch ganz einfach selbst angewendet werden; die Ergebnisse die dabei erzielt werden sind dabei keinesfalls schlechter, als bei einer Behandlung durch einen Therapeuten, wenn folgendes beachtet wird:
- Die Behandlung sollte in einer entspannten, ruhigen, gemütlichen, angenehm temperierten und ausreichend belüfteten Umgebung stattfinden.
- Über den Zustand und die Bedürfnisse des eigenen Körpers sollte man sich klar bewusst sein.
- Man sollte der Methode aufgeschlossen gegenüberstehen.
- Am besten hat man bei der Erstbehandlung keine bestimmten Erwartungen sondern eine neutral-neugierige Haltung.
- Man sollte sich ausreichend Zeit nehmen; Zeitdruck und Eile wirken bei jeder Entspannungsmethode kontraproduktiv.
Die Zentralstrombehandlung
Eine Grundbehandlung findet im Jin Shin Jyutsu über ein Handauflegen auf dem Zentralstrom (eine durchgehende Linie von Scheitel bis Steißbein) statt, der als Quelle aller Lebensenergie schlechthin gilt. Sie dient der Entspannung, erleichtert das Einschlafen und kann bei regelmäßiger Anwendung über einen längeren Zeitraum auch chronische Beschwerden lindern.
- Einen oder mehrere Finger oder die Handfläche der rechten Hand mitten auf den Kopf (Scheitel) legen und den Rest der Behandlung dort lassen.
- Einen oder mehrere Finger oder die Handfläche der linken Hand zwischen die Augenbrauen legen; drei Minuten verharren
- Einen oder mehrere Finger der linken Hand auf die Nasenspitze legen; drei Minuten verharren
- Einen oder mehrere Finger der linken Hand auf das Brustbein legen; drei Minuten verharren
- Einen oder mehrere Finger der linken Hand ans untere Ende des Brustbeins (Magengrube) legen; drei Minuten verharren
- Einen oder mehrere Finger der linken Hand auf das Schambein legen; drei Minuten verharren
- Zum Abschluss der Behandlung bleibt die linke Hand weiter auf dem Schambein während die rechte Handfläche (oder der Handrücken) unter das Steißbein gelegt wird; drei Minuten verharren
Die Jin Shin Jyutsu Behandlungen schenken Ruhe und Gelassenheit, man fühlt sich entspannt, erfrischt und gestärkt. Bei konkreten Beschwerden können zugeordnete Positionen und Griffe angewendet werden.
Fingergriffe für bestimmte Organe sowie körperliche und seelisch/geistige Zustände
Nach den Lehren der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM) gehen Disharmonien mancher Organe und körperliche Beschwerden mit bestimmten Gemütszuständen einher. Behandelt werden sie daher mit den gleichen Methoden, d. h. Erkrankungen von Leber und Galle etwa werden mit ein und demselben Griff aus dem Jin Shin Jyutsu behandelt wie z. B. Wutanfälle. Zugegeben, diese fernöstliche Herangehensweise klingt zunächst sehr befremdlich, doch auch im Westen kommt manchen Menschen, wenn sie sehr zornig sind, schon mal „die Galle hoch“.
Daumengriff im Jin Shin Jyutsu
Abwechselnd wird der rechte und linke Daumen gehalten, indem ihn die Finger der anderen Hand 9 bis 36 Atemzüge locker umschließen.
- Wirkt harmonisierend auf Milz, Bauchspeicheldrüse und Magen.
- Unterstütz das Bindegewebe.
- Vertreibt Sorgen, Selbstzweifel und Grübeleien.
Zeigefingergriff im Jin Shin Jyutsu
Abwechselnd wird der rechte und linke Zeigefinger gehalten, indem ihn die Finger der anderen Hand 9 bis 36 Atemzüge locker umschließen.
- Wirkt harmonisierend auf Niere und Blase
- Unterstütz die Knochen.
- Stärkt das Vertrauen ins Leben und in die eigenen Fähigkeiten.
Mittelfingergriff im Jin Shin Jyutsue
Abwechselnd wird der rechte und linke Mittelfinger gehalten, indem ihn die Finger der anderen Hand 9 bis 36 Atemzüge locker umschließen.
- Wirkt harmonisierend auf Leber und Galle.
- Unterstützt Muskeln und Sehnen.
- Vertreibt Ärger, Wut und Gereiztheit.
Ringfingergriff im Jin Shin Jyutsu
Abwechselnd wird der rechte und linke Ringfinger gehalten, indem ihn die Finger der anderen Hand 9 bis 36 Atemzüge locker umschließen.
- Wirkt harmonisierend auf Lunge und Dickdarm.
Bringt Haut und Schleimhäute in Balance.Erleichtert das Loslassen und Abschiednehmen bei Trauer und Trennungen.
Kleiner-Finger-Griff im Jin Shin Jyutsu
Abwechselnd wird der rechte und linke kleine Finger gehalten, indem ihn die Finger der anderen Hand 9 bis 36 Atemzüge locker umschließen.
- Wirkt harmonisierend auf Herz und Dünndarm.
- Bringt die Blutgefäße und den Blutkreislauf in Balance.
- Vertreibt Unruhezustände und Hektik, macht gelassener und gelöst.
Jin Shin Jyutsu soll Energien ins Gleichgewicht bringen und Heilungsprozesse anstoßen bzw. unterstützen. Eine ärztliche Untersuchung, Diagnose und Behandlung kann und will sie auf keinen Fall ersetzen. Bei physischen und psychischen Erkrankungen kann Jin Shin Jyutsu ergänzend zu schulmedizinischen Therapien eingesetzt werden.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte, Therapien oder Mittel stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und ersetzen in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch medizinische Fachpersonen.