Anna Schaffelhuber ist Weltbehindertensportlerin 2015

Nach ihren fünf Medaillensiegen bei den paralympischen Winterspielen in Sotschi 2014 wurde die Monoskifahrerin Anna Schaffelhuber bei der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees in Mexiko-Stadt am 14. November 2015 mit dem «Paralympic Sports Award» ausgezeichnet.

Bild Wintersport_Monoski_1, Copyright rollstuhlsport.de, Duisburg, 2014

Über die Ehrung als „Beste Athletin der Spiele“ sagte Schaffelhuber nach der Preisverleihung: „Ich freue mich so richtig darüber. Diese Auszeichnung hat einen sehr hohen Stellenwert für mich.“ Einer der ersten Gratulanten war Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes, der erklärte: „Das ist eine außergewöhnliche Würdigung einer außergewöhnlichen Leistung der derzeit weltbesten Athletin im paralympischen Ski-Alpin-Sport.“

Nach Verena Bentele (Biathlon/Langlauf) und Gerd Schönfelder (Ski alpin) ist Anna Schaffelhuber die dritte Deutsche, die diese Auszeichnung erhält.

Bei den Männern wurde Roman Petuschkow ausgezeichnet. Der Russe hatte bei den Paralympics 2014 in Sotschi als erster Athlet sechsmal Gold gewonnen. Zur besten Mannschaft wurde das Sledgehockey-Team der USA gewählt.

Der Paralympic Sports Award wird jedes zweite Jahr vergeben.

Erfolge von Anna Schaffelhuber

Schon im Alter von fünf Jahren hat sich Schaffelhuber das erste Mal auf einen Monoski gesetzt und mit 17 erstmals olympische Bronze geholt. Sport war früh für die von Geburt an inkomplett Querschnittgelähmte ein wesentlicher Teil ihres Lebens, die Familie unterstützte sie in jeder Beziehung. „Seit ich klein bin will und mache ich alles irgendwie genauso wie meine Mitmenschen – nur hin und wieder auf andere Art. Wie das Skifahren“, erklärt Anna Schaffelhuber, „Auf dem Ski fühle ich mich unabhängig und beflügelt, und dieses Gefühl möchte ich mir noch lange bewahren“. Diese Einstellung führt die heute 22-jährige von Erfolg zu Erfolg:

  • 2011 gewann Schaffelhuber bei der Alpin-WM in Sestriere dreimal Gold.
  • 2013 holte sie bei der Weltmeisterschaft in La Molina (Spanien) Gold im Slalom sowie zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen.
  • 2014 gewann sie bei den Paralympischen Winterspielen in Sotschi in den alpinen Skiwettbewerben gleich fünf Goldmedaillen
    • Im Slalom,
    • Im Riesenslalom,
    • Im Super-G,
    • In der Abfahrt
    • Und in der Superkombination.
  • Bei der Alpin-WM 2015 holte sie zweimal Gold (im Super G und im Riesenslalom), einmal Silber (in der Super-Kombination) und einmal Bronze (in der Abfahrt).

Bei der nationalen Wahl zum Behindertensportler 2015 wird Schaffelhuber als Favoritin gehandelt. Die Auszeichnung würde sie dann bereits zum vierten Mal entgegennehmen.