Kleine Hilfsmittel bei eingeschränkter Handfunktion
Oft sind es die kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen können. Bei eingeschränkter Kraft in Hand und Fingern haben die meisten Betroffenen Hilfsmittel der Marke „Eigenbau“. Es haben sich aber auch einige Hersteller des Problems angenommen und hatten dabei Ideen, die begeistern.

Gegenstände, die man im Alltag benutzt, können oft durch die Anpassung des Griffs für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion einfacher zu verwenden sein. Beispiele hierfür werden u. a. in den Beiträgen Hilfsmittel Essen und Trinken und Hilfsmittel im barrierefreien Garten dargestellt. Im Folgenden geht es um multifunktionale Hilfsmittel*.
Active Hands sind eine britische Produktlinie, mit der man seine Hände an den Gegenstand „fesselt“, den man benutzt. Man trägt es wie eine fingerlose Manschette. Mit einer zusätzlichen Schlaufe mit Klettverschluss wird die eigene Hand am Griff, den man hält, fixiert. Ein Abrutschen ist nicht mehr möglich.
Active Hands richten sich vor allem an Sportler. Sie können z. B. beim Radfahren, Handbiken, Krafttraining oder Rudern verwendet werden. Ein Einsatz bei anderen Aktivitäten, z. B. der Gartenarbeit oder beim Heimwerken, ist aber genauso denkbar, und da es kein Problem ist, wenn die Active Hands nass werden, kann man sie auch bei der Körperpflege, z. B. beim Zähneputzen oder Rasieren, nutzen.
Und nicht zuletzt kann man sie auch einfach nutzen, wenn man aus einer Flasche trinken möchte. Wie man die ActiveHands anlegt, zeigt folgendes Video ab Minute 1,25:
Kosten**: Ein Paar Active Hands kostet ab ca. 65 Euro zzgl. Versandkosten. Sie sind in verschiedenen Größen und den Farben Schwarz, Blau und Pink erhältlich.
Ähnlich wie die Active Hands funktionieren die Produkte von Gripeeze, nur dass es sich hierbei um Handschuhe, nicht um Manschetten handelt. Auch sie sind multifunktional einsetzbar und waschbar. Das verwendete Material ist laut Kundenbewertung nicht ganz so widerstandsfähig und die Gripeeze halten nicht so lange. Dafür sind sie leichter und billiger.
Kosten**: Gripeeze Handschuhe gibt es ab ca. 15 Britischen Pfund (ca. 22 Euro) zzgl. Versandkosten.
Ein Gripoball ist ein Hilfsmittel, das vielseitig einsetzbar und leicht in der Handtasche mitführbar ist. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um einen Ball (ball), den man greift (grip). Erleichtert wird durch den Einsatz der Gripoballs das Halten und Benutzen von Besteck, Pinsel, Zahn- und Haarbürsten, Stiften etc.
Der Gummiball hat einen Durchmesser von 4 cm, wiegt 15 Gramm und kann leicht über verschieden große Griffe geschoben werden. Im Innern stecken zur Beschwerung kleine Metallkügelchen. Auch bei eingeschränkter Handfunktion ermöglichen die Bälle einen soliden Griff.
Kosten**: Ein Gripoball kostet ca. 12 Euro.
Keyholder 3
Bei fehlender Kraft in den Fingern können Schlüssel zum Problem werden. Leichter wird es mit dem Keyholder, dessen großer, gebogener Griff das Halten vereinfacht und eine Kraftübertragung zulässt. Der Schlüssel kann wie bei einem Taschenmesser eingeklappt werden. Muss er aber nicht, sonst kriegt man ihn am Ende nicht mehr raus…
Kosten**: Den Keyholder 3 gibt es bei verschiedenen Anbietern ab ca. 18 € zzgl. Versandkosten.
Die Ein-Finger-Schere Nimble
Der Nimble funktioniert wie ein Messer, doch festhalten muss man ihn nicht. Man setzt ihn wie einen Fingerhut auf den Finger mit der meisten Kraft und zieht ihn über das Papier, die Plastikfolie oder das Klebeband, das man zerschneiden möchte. Das integrierte Messer ist dabei so klein, dass laut Hersteller keinerlei Verletzungsgefahr besteht, wenn mal aus Versehen danebenschneidet.
Nimble wurde über eine Kickstarter Kampagne erfolgreich finanziert und ist für ca. 8 Pfund** (ca. 9,30 Euro) zzgl. Versand und seit 2017 auch bei Amazon oder über thomashilfen.de zu beziehen.
Der Sixth Digit (dt.: Sechster Finger) ist die Erfindung des US-amerikanischen Ingenieurs Josh Smith. Seit einem Tauchunfall selbst Tetraplegiker, suchte er nach einer Möglichkeit seine fehlende Fingerkraft zu kompensieren.
Prinzipiell handelt es sich beim Sixth Digit um eine Fingerprothese, nur dass sie eben keine Finger einer Hand ersetzt, sondern einen sechsten hinzufügt. Das System besteht aus einem größenverstellbaren Fingerring mit einem ca. 2 cm langen Stahlstift. An dessen Ende sitzt eine weiche, austauschbare Spitze mit einem Überzug aus Mikrofasernetz, mit der die Sensitivität erhöht wird. Damit vereinfacht es dieses Hilfsmittel nicht nur auf Knöpfe zu drücken oder auf Tastaturen einzuhacken, sondern auch berührungssensible Oberflächen wie die Bildschirme von Smartphones oder Tabletts zu bedienen.
Nach dem ersten Anpassen des Rings an die eigene Fingergröße wird er verwendet, indem man ihn einfach über den kleinen Finger einer Hand (oder beider Hände) streift. Wenn man ihn gerade nicht benutzt, kann er an der Hand verweilen, nur den Stift muss man so drehen, dass er nicht im Weg ist.
Kosten**: Ein Set mit zwei Sixth Digits kostet ca. 40 US-Dollar (ca. 38 Euro) zzgl. Versand aus den USA. Erhältlich sind die Ringe in z.B. schwarz.
Wie man den Sixth Digit an die eigene Fingergröße anpasst, ihn benutzt und wie man ihn an- und auszieht zeigt folgendes Video:
Und für alle, die sich ihre eigenen kleinen Hilfsmittel doch selbst basteln möchten, gibt es auch Unterstützung. Das Produkt Sugru ist eine Art Knetmasse, die gezielt da kleben bleibt, wo man sie haben will und an der Luft aushärtet. Damit bekommt man mit etwas Geschick an so ziemlich alles einen ergonomischen, der eigenen Hand angepassten Griff dran.
Die Knete lässt sich 30 Minuten frei formen, danach härtet sie ohne Hitzeeinwirkung aus. Nach dem Aushärten ist sie wasserfest, hitzebeständig und widerstandsfähig. Das bedeutet allerdings auch, dass man sie nur schwer wieder abkriegt und auch nur von nicht porösen, festen Oberflächen.
Rollstuhlfahrer hatten mit Sugru jedenfalls bereits Spaß. Es gibt Nutzer, die eine Uhr an den Rollstuhlrahmen geklebt haben, mit Becherhaltern oder sonstigem nützlichen Zubehör, ist das sicher auch möglich. Joysticks und Hebel am E-Rolli können vergrößert werden, so dass sie bei eingeschränkter Handfunktion und Armkraft leichter zu bedienen sind. Ein Tetraplegiker aus England möbelte mit Sugru seine Schreibhilfen, Kabel und jeden Schalter in seinem Haus inkl. der Fernsehfernbedienung auf, was, wie er sagt, seinen Alltag deutlich erleichterte. Zum Video geht es hier:
Kosten**: Eine 3-er Packung Sugru (insgesamt 15 Gramm) kostet ca. 9 Euro zzgl. Versand. Sugru ist in verschiedenen, miteinander mischbaren Farben erhältlich.
Einen Stecker aus einer Steckdose zu ziehen, kann für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion und/oder Armkraft schwierig sein. Die Zughilfe passt auf die meisten gängigen Stecker und ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausstöpseln ohne viel Kraftaufwand oder feinmotorischen Fähigkeiten. Sie wird aufgesteckt (nicht fest am Stecker fixiert), man kann sie also wieder abnehmen und variabel für verschiedene Stecker einsetzen.
Kosten**: Die Zughilfe kostet gerade mal 10 Euro zzgl. Versand.
Für Hilfsmittel zum Schuhe binden siehe: Schuhe leichter schließen – Mit diesen kleinen Hilfsmitteln
*Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweise zu weiteren multifunktionalen Produkten nimmt die Redaktion gerne entgegen.
**Alle Preise: Stand April 2021.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen.