Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS)
Die NAKOS ist eine bundesweit tätige Informations- und Vermittlungsstelle zur Unterstützung der Selbsthilfearbeit mit Sitz in Berlin. Träger ist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG). Die NAKOS ist kein Dachverband – eine Mitgliedschaft ist nicht nötig, um ihre Angebote nutzen zu können.
Tätigkeitsbereiche
- Informationen für Selbsthilfegruppen und an Selbsthilfe interessierte Bürger
- Vermittlung von Kontakten im Bereich der Selbsthilfe
- Vermittlung von Kontakten zwischen Betroffenen bei seltenen Erkrankungen
- Vermittlung zwischen Öffentlichkeit/Medien und Wissenschaft, Verbänden, Politik, Versorgungsreinrichtungen und Einrichtungen der Selbsthilfe
- Interessenvertretung der Selbsthilfegruppen auf Bundesebene
- Durchführung von Fachtagungen, Fortbildungen und Studien
- Bereitstellung und Pflege von Adressdatenbanken
- Entwicklung und Verbreitung von Stellungnahmen zu konzeptionallen und grundlegenden Fragen der Selbsthilfe
- Erstellung von Fachliteratur
In ihrer Datenbank speichert die NAKOS rund 1.000 Einträge aus dem Bereich der Selbsthilfe in Deutschland:
Grüne Adressen: Bundesweite Selbsthilfeorganisationen und -vereinigungen
Rote Adressen: Lokale Selbsthilfekontaktstellen
Blaue Adressen: Gleichbetroffene und Selbsthilfegruppen bei seltenen Erkrankungen
Ziele
Die NAKOS engagiert sich u.a. für die
- Stärkung der Selbsthilfe („Empowerment“)
- verbesserte Zusammenarbeit zwischen Selbsthilfe und Krankenkassen
- Patientenbeteiligung
- besondere Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund und der jungen Selbsthilfe
- Fachspezifische Beratungsstellen
Fragen zur Gründung einer Selbsthilfegruppe, zu rechtliche Rahmenbedingungen und Arbeitsweisen beantworten die Mitarbeiter der NAKOS auch telefonisch unter: 030 31 01 89 80
Telefonische Servicezeiten:
Dienstag 10-14 Uhr
Mittwoch 10-14 Uhr
Donnerstag 14-17 Uhr
Freitag 10-14 Uhr
Weitere Informationen auf den Seiten der Kontakt- und Informationsstelle.