Kofferpacken für die Reha
Gelegentlich erreichen die Redaktion Anfragen, was bei einem Aufenthalt in einer Reha-Klinik zu beachten sei und wie man gut gerüstet in das starte, was früher „Kur“ hieß. In der Regel beantwortet jede Klinik diese Frage mit einer eigenen Checkliste. Hier ein Überblick über Rüstzeug, das fast immer passt.

Bei einem geplanten Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik, z. B. beim Auftreten von Komplikationen oder Folgeerscheinungen einer Querschnittlähmung, sind manche Unterlagen und andere Dinge unverzichtbar, andere machen einfach die Zeit angenehmer.
Unterlagen für die Aufnahme
- Personalausweis
- ärztliche Einweisung
- Gültige Krankenversicherungskarte bei Kassenpatienten (wenn vorhanden Zuzahlungsbefreiung) bzw. Klinikcard bei Privatpatienten oder bei privater Zusatzversicherung
Für den Arzt
- Arztberichte/Untersuchungsbefunde/Laborwerte
Wenn vorhanden:
- Röntgenbilder/Röntgen-Pass
- Einnahmeplan für Medikamente*
- Impfausweis
- Allergie-Pass
Außerdem:
- Eigene Medikamente für 2-3 Tage
- Vorhandene Hilfsmittel (Rollstuhl, Rollator, Gehstöcke, Bandagen, orthopädische Schuhe, Strumpfanziehhilfe, Inkontinenzhilfen etc.)
- Ggf. Lagerungskissen (abklären, ob in der Klinik vorhanden)
- Geld für persönliche Ausgaben
- Agenda mit persönlichen Adressen und Telefonnummern
Kleidung
Nachtwäsche
- Unterwäsche
- Strümpfe / Socken
- Ausreichende bequeme Oberbekleidung
- Ausreichende bequeme Unterbekleidung
- Jacke, Regenjacke, ggf. Schlupfsack/Rollstuhldecke
- Im Winter: Mütze, Schal, Handschuhe
- Badesachen, ggf. Badeschuhe, Bademantel
- Sportbekleidung, ggf. Turnschuhe
- Ggf. Schuhe, Hausschuhe
- Je nach Klinik: 2 Badetücher
Kosmetik und Körperpflege
- Zahnbürste / Zahnpasta
- Seife, Haarshampoo, Duschzeug
- Haarbürste/Kamm, Haartrockner
- Rasierzeug
- Gesichtscreme
- Deo
- evtl. Sonnencreme, Lippenpflegestift
Sonstiges
- Brille, Sonnenbrille, ggf. Sonnenhut
- Ladekabel für das Handy
- Wecker
- Schreibutensilien
- Lektüre (Tipps dazu in der Kategorie Bücher)
- Stickzeug, Kartenspiel, Würfel, Kreuzworträtsel o.a. für die Freizeitgestaltung
- Ohrenstöpsel
Die meisten Kliniken weisen darauf hin, dass Wertgegenstände, Sparbücher oder höhere Geldbeträge besser zuhause bleiben. Einige stellen auch einen Safe zur Verfügung.
Ob es Möglichkeiten zum Wäschewaschen gibt (ggf. Service gegen Aufpreis), sollte mit der jeweiligen Klinik vorab geklärt werden. Handtücher und Waschlappen werden in der Regel gestellt.
Werden Inkontinenzhilfsmittel benötigt, sollte auch hier besprochen werden, ob die gewünschten Produkte von der Klinik besorgt oder selbst mitgebracht werden müssen.
Für Briefmarken, Zeitschriften, Süßkram und das Nötigste für den täglichen Gebrauch sorgt ansonsten meist auch der obligatorische Klinik-Kiosk.
Siehe auch: Kliniken zur Behandlung von Querschnittlähmungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
* Bei Medikamenten die die Blutgerinnung beeinflussen, müssen diese vor einem geplanten invasiven Eingriff (Operation, Myelografie usw.) nach Rücksprache mit dem Hausarzt ab- bzw. umgesetzt werden. Folgende Medikamente gehören u.a. dazu:
- Durchblutungsförderer (Plavix, Iscover, Trental, Tiklyd)
- Acetylsalicylsäure (Aspirin, ASS, Thomapyrin, Aggrenox)
- Marcumar
- Felden, Mobec
- Cumarin, Knoblauch (Kwai), Ginko (Tebonin), Ginseng, Johanniskraut
- Metformin (Siofor, Glucophage)