Reise-Botschafter gesucht!

Das Portal reisenmitrollstuhl.de sucht ehrenamtliche „Botschafter“: Rollstuhlfahrer, die sich auf Reisen für Barrierefreiheit stark machen, Hoteliers und Gastronomen aktiv ansprechen, Angebote bewerten und im Netz darüber berichten.

Die ehrenamtliche Aufgabe soll die Möglichkeiten von Reisenden mit Rollstuhl erweitern, indem diese selbst dafür sorgen, dass Barrieren im Tourismus weltweit abgebaut werden (siehe auch: Werde unser Botschafter).

Die Macher von Reisen mit Rollstuhl e.V., Verena und Tobias Streitferdt, haben für die Bewertung von Hotels eine englischsprachige Vorlage erstellt und auf ihrer Seite einen Beispielbericht veröffentlicht. Was darin auffällt: Die Bewertung zählt nicht einfach Mängel auf, sondern es werden konkrete Verbesserungsvorschläge gemacht. Diese kann ein Hotelier nach entsprechender Prüfung und ggf. mit einfachen Mitteln umsetzen.

Kommt es zu nachhaltigen Verbesserungen, kann die geprüfte Einrichtung einen Empfehlungsbutton von reisenmitrollstuhl.de für ihre Webseite bekommen. Mit diesem können Botschafter schon mal winken, wenn sie für mehr Barrierefreiheit werben.

Außerdem können Unterkünfte, Restaurants und Freizeitangebote davon profitieren, dass sie als Empfehlungen auf reisenmitrollstuhl.de laden. Erweisen sich Angebote als gute Erfahrung oder werden sie nach einer Beratung nachhaltig verbessert, schreibt der Botschafter eine Empfehlung auf reisenmitrollstuhl.de. Zu den Hotel-Empfehlungen

Neben der Beratung von Anbietern gehört es zu den Aufgaben der Botschafter, Ansprechpartner für Reisende mit Rollstuhl zu sein und über die von ihnen besuchten Regionen zu informieren.

Sie erhalten dazu Infomaterial, Empfehlungssticker und einen Ausweis, der sie als Botschafter für reisenmitrollstuhl.de ausweist.

Siehe auch: Barrierearme Reisetipps zwischen Kuba und Indonesien