Ratgeber: Rechte pflegender Angehöriger

Hut ab vor allen, die pflegebedürftige Familienmitglieder zuhause versorgen, denn ein leichtes Unterfangen ist das mit Sicherheit nicht. Um Pflegende vor einer drohenden Überlastung zu schützen, beinhaltet die Pflegeversicherung auch für sie Schutzvorschriften.

cover_rechte_pflegender_angehoeriger

Fachautor Horst Marburger fasst in seinem neuen Leitfaden Rechte pflegender Angehöriger die Entlastungsangebote seitens der Pflegeversicherung zusammen und gibt einen Überblick über die vielfältigen Ansprüche, wie z. B. das Recht auf die Vermittlung von pflegerischen Fertigkeiten durch kostenlose Pflegekurse, Freistellungsmöglichkeiten von der Berufstätigkeit durch Freistellung, Pflegezeit und Familienpflegezeit oder Entlastungsangebote für pflegende Angehörige wie Auszeiten von der Pflege via Verhinderungs- bzw. Kurzzeitpflege

Der Ratgeber Rechte pflegender Angehöriger erklärt die Leistungsansprüche gegen die Pflegeversicherung sowie gegen die anderen Sozialversicherungsträger und gibt Auskunft, wie sie beantragt werden. Die Änderungen und Erweiterungen der Pflegereform 2017 sind laut Verlag berücksichtigt.

Aus dem Inhalt

Die Vielfalt der Ansprüche, die Pflegende haben, macht es dem Einzelnen oft schwer seine Rechte zu erkennen und durchzusetzen. Hier will der Autor in folgenden Kapiteln Abhilfe schaffen:

1. Rechtsgrundlagen de Ansprüche von Pflegepersonen

  • Häusliche Pflege als Eckpfeiler der Pflegeversicherung
  • Begriff der „Pflegebedürftigkeit“
  • Begriff „Pflegepersonen“
  • Pflegegeld als finanzielle Anerkennung

2. Auskunft, Beratung, Unterstützung

  • Aufklärung – Auskunft
  • Pflegeberatung
  • Pflegekurse
  • Beratungseinsatz in der eigenen Häuslichkeit

3. Auszeit vom Beruf

  • Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
  • Kurzzeitige Arbeitsverhinderung, Pflegeunterstützungsgeld
  • Pflegezeit
  • Familienpflegezeit
  • Zinsloses Darlehen
  • Beamtenrechtliche Vorschriften

4. Auszeit von der Pflege

  • Verhinderungspflege
  • Kurzzeitpflege
  • Entlastungsbetrag

5. Soziale Sicherung

  • Soziale Absicherung durch Sozialversicherungsträger
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung

Das Buch

Die einzelnen Kapitel erklären übersichtlich und verständlich alle Leistungsansprüche pflegender Personen gegenüber der Pflegeversicherung und anderer Sozialversicherungsträger und bespricht dabei auch Eventualitäten wie z. B. die Erkrankung der pflegenden Person oder die Situation bei getrennt lebenden Paaren. Als besonders hilfreich wird der Leser die optisch abgesetzten „Praxis-Tipps“ empfinden, die zu jedem Thema bestimmte Besonderheiten aufzeigen oder auf weiterführende Literatur verweisen.

  • Rechte pflegender Angehöriger
    • Von: Horst Marburger
    • Seiten: 144
    • ISBN: 978-3-8029-4078-1
    • Preis: 12,95 Euro (Stand Nov. 2022)

Über den Autor

Der erfolgreiche Fachautor Horst Marburger, Oberverwaltungsrat a.D., langjähriger Abteilungsleiter bei der AOK Baden-Württemberg und Lehrbeauftragter an der Hagen Law School ist Experte auf dem Gebiet der sozialen Leistungen.