Barrierefreies Südtirol
Wer Berge, Täler und malerische Gebirgspfade liebt, kommt an Südtirol, der nördlichsten Region Italiens, nicht vorbei. Die Provinz mit der Hauptstadt Bozen hat für Rollstuhlfahrer einiges zu bieten.

Dass ein barrierefreier Urlaub in Südtirol möglich ist, will das Reiseportal „Südtirol für alle“ zeigen. Die Macher dieses besonderen Reiseportals stellen ausgewählte geprüfte Locations zusammen, um Südtirol auch für Menschen mit Behinderungen erlebbar zu machen. Über die ausführliche Datenbank mit Infos und Fotos zu Hotels und Sehenswürdigkeiten sagen die Verantwortlichen: „Wir hoffen, dass mit unserer Hilfe jeder sagen kann: …. ‚hätte nie gedacht bis hierher zu kommen …‘.“
Die Seite bietet Infos und Bewertung hinsichtlich der barrierefreien Zugänglichkeit von:
- Hotels
- Restaurants
- Museen
- Sehenswürdigkeiten
- Schwimmbäder
- Seilbahnen
- Südtirol Bahn
- Wanderungen
In den südtiroler Regionen:
- Vinschgau
- Meran und Umgebung
- Südtirol Süden
- Eisacktal
- Seiseralm
- Alta Badia
- Hochpustertal
- Eggental
- Gröden
- Kronplatz
Wandern in Südtirol
Vor allem die Wanderrouten, die hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit bewertet werden, dürften für Aktivurlauber interessant sein. Hier werden Wanderungen und Ausflugsziele genannt, die besonders für Familien mit kleinen Kindern und Kinderwagen, Senioren und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen geeignet sind.
In verschiedenen, u. a. den oben genannten Regionen werden (teils) mehrere Wanderrouten vorgeschlagen und im Detail beschrieben. Meist findet man bei den Routen breite Wege mit gleichmäßigem Bodenbelag und moderaten Steigungen vor. Ausgewaschene Abschnitte nicht befestigter Waldwege, steiniger Untergrund, lockerer Kies und Wurzeln können das Antreiben von Rollstühlen allerdings stellenweise erschweren. Entsprechende Hinweise sind nach Möglichkeit in den Wegbeschreibungen enthalten. In den Wegbeschreibungen werden zudem Angaben zu Einkehrmöglichkeiten gemacht.
Ein Beispiel: Im Eisacktal von Brixen zum Kloster Neustift
Die ca. 6 Kilometer lange Wanderroute von Brixen zum Kloster Neustift wird als geeignet für „alle“ und in ihrer Zugänglichkeit als „gut“ (vier von fünf möglichen Punkten) bewertet. Die Strecke wird durchgehend sonnig beschrieben mit Steigungen von max. 16%. Im Kloster Neustift gibt es eine behindertengerechte Toilette.
Auch interessant für Rolliwanderer: Schweiz für Rollstuhlfahrer und Rollstuhlwandern in Baden-Württemberg
Monoski-Kurse in Südtirol
Auch Skikurse für Rollstuhlfahrer werden in Ladurns Südtirol angeboten. Für Termine siehe: http://monoskikurs.de/termine-skikurse/sitzender-skilauf-mono-bi-skikurse/
Parkplatz App Südtirol
Die Macher von „Südtirol für alle“ haben in allen 116 Gemeinden der Provinz Bozen die für Menschen mit Behinderungen reservierten Parkplätze mit GPS aufgenommen und eine Parkplatzfinder-App erstellt. Mobilitätseingeschränkte Menschen, die in Südtirol mit dem Auto unterwegs sind, können sich nun ihren Parkplatz vom eigenen Smartphone empfehlen lassen. Dank des integrierten Navigationssystems wird der Benutzer zum ausgewählten Parkplatz geführt. Darüber hinaus bietet der Parkplatzfinder, laut Anbieter, auch die Möglichkeit, neue Parkplätze einzutragen, vorhandene Einträge zu kommentieren oder anderen Benutzern eventuelle Zugangsschwierigkeiten mitzuteilen.
Die App gibt es für iphone und Android Systeme und kann kostenfrei hier heruntergeladen werden.
Südtirol für alle – in Buchform
Für alle, die ihren Urlaub in Südtirol nicht am Bildschirm, sondern lieber beim Blättern und Stöbern planen wollen, gibt es die Angebote von Südtirol für alle auch als Reiseführer in Taschenbuchformat. Die Bände
Barrierefreies Naturerlebnis für alle
und
Barrierefreies Kulturerlebnis für alle
können kostenfrei beim Besuch in Meran abgeholt werden.
Südtirol für alle
independent L.
Laurinstraße 6a
39012 Meran
Italien