Luzern heißt Rollstuhlfahrer willkommen
Luzern liegt malerisch am Ufer des Vierwaldstädtersees, umgeben von Bergpanoramen. Berühmt ist Luzerns Kapellbrücke über die Reuss, selbstverständlich rollstuhlgerecht. Auch sonst hat die Stadt für Gäste im Rollstuhl viel zu bieten.

Die Luzern Tourismus AG informiert mit dem Online-Guide „Als Gast mit dem Rollstuhl in Luzern“ (PDF) (Stand: September 2019) über Hotels für Rollstuhlfahrer, hindernisfreie Wege und weiterführende Informationsmöglichkeiten.
Der erste Eindruck: Informativ, aber optisch ist der Reiseführer enttäuschend. Abgesehen von einem Einstiegsbild enthält er keine Fotos, sondern lediglich eine alphabetisch geführte Adressliste, die mit „Apotheken“ beginnt und mit „Waschmöglichkeit“ endet. Hier hat sich niemand die Mühe gemacht, Reisende mit Highlights zu locken; der reine Pragmatismus herrscht vor. Erinnert an einem Kassen-Rollstuhl, der nicht schön sein muss, sondern einen nur von A nach B bringen soll.
Das setzt voraus, dass Leser schon wissen, wo es in Luzern schön und sehenswert ist und was die gelisteten Sehenswürdigkeiten ausmacht. „Als Gast mit dem Rollstuhl in Luzern“ liefert dann die für Rollstuhlfahrer relevanten Zusatzinfos. So ist diese Übersicht vor allem als Beiblatt nutzbar. Sofern vorhanden, wurde auf den Internetauftritt der genannten Orte verlinkt.
Brücken, Bäder, Bergbahnen
Die Infos zur Barrierefreiheit beruhen auf Selbstqualifikation der Institutionen und konnten von der Redaktion von Der-Querschnitt.de nicht geprüft werden.
Einige Beispiele, in der Übersicht jeweils mit Adressdaten und ggf. Verlinkung aufgeführt:
- Kapellbrücke
„Treppenlift (Rollstuhllift), Schlüssel erhältlich siehe unter ‚Euroschlüssel / Eurokey‘“ - Kunstmuseum Luzern
„Lift, WC, Bahnhofparking rechts, auch Rollstuhl vorhanden Behinderte Person mit IV-Ausweis (Invaliden-Ausweis/Behindertenausweis, Anm. d. Red): CHF 12.00*, Begleitperson mit Begleitausweis gratis“ - Pilatus-Bahnen
Alpnachstad – Pilatus Kulm, Alpnachstad: Steilste Zahnradbahn der Welt: „Eingang über Rampe (Reservation nötig), drei Parkplätze, alle WC’s und Restaurants auf Pilatus Kulm.“ - Hallenbad Luzern
„Eingang ebenerdig mit Lift für Behinderte, Behindertengarderobe inkl. WC und Dusche, Nichtschwimmerbecken, Behinderte müssen von einer Begleitperson assistiert werden, die Handhabung des Behinderten-Liftes erfordert eine Begleitperson, 2 Hallenbad-Rollstühle vorhanden.“
Luzern erschließen
Einige Sehenswürdigkeiten verfügen über rollstuhlgerechte WCs oder Aufzüge, die nur mit dem Euroschlüssel zugänglich sind. Dieser kann in der Schweiz für CHF 25,00* bezogen werden bei:
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden, Zentralstrasse 18, 6002 Luzern
Für Deutschland siehe: Schlüsselerlebnis – Der Euro-Toilettenschlüssel
„Als Gast mit dem Rollstuhl in Luzern“ nennt aber auch mehrere Stellen, die den Euroschlüssel gegen ein Pfand ausleihen, darunter eine Confisserie und ein Kiosk sowie die Luzern Tourismus AG selbst.
Struktur
Ein Inhaltsverzeichnis gibt`s nicht, aber durch die alphabetische Anordnung lassen sich viele Angebote gut finden, darunter:
- Apotheken
- Bäder
- Banken
- Einkaufen
- Kinos
- Kirchen
- Museen
- Parks
- Parkhäuser
- Post
- Rollstuhltaxi
- Theater
- Toiletten
Wegen ihrer breit gefassten Infos eignet sich die Liste auch für Rollstuhlfahrer, die in Luzern nicht nur Urlaub machen, sondern leben, studieren und arbeiten wollen. Für sie könnten Informationen zur Barrierefreiheit von Bibliotheken oder Kirchengemeinden letztlich wichtiger sein als für Urlauber.
Hotels & Restaurants
Ergänzt wird der Guide durch tabellarische Übersichten über rollstuhlgerechte bzw. teilweise rollstuhlgerechte Hotels und Restaurants, die u.a. Angaben zu ihren Parkmöglichkeiten und sanitären Einrichtungen gemacht haben. – Zumindest dürfte die knappe Angabe „WC“ wohl als rollstuhlgerechtes WC ausgelegt werden.
Schlicht informativ
So puristisch bei den Infos für Gäste im Rollstuhl auch gearbeitet wurde, Luzern selbst sollte das mit seiner grandiosen Lage, den Museen, Kulturhäusern und Ausflugszielen, seiner Gastronomie und einigem Komfort für Rollstuhlfahrer schnell ausgleichen. Zumal die Zusammenstellung so wirkt, als hätten Stadt und Institutionen sich an vielen Stellen Gedanken zum Thema Barrierefreiheit gemacht. Nur die Werbung dafür könnte noch an Herzblut gewinnen.
Siehe auch: Schweiz für Rollstuhlfahrer