Gazpacho – Kalte Suppe für heiße Tage
Gazpacho, die eisgekühlte Gemüsesuppe aus Spanien, sollte im Sommer auf keinem Speiseplan fehlen, denn sie erfrischt und versorgt mit viel Flüssigkeit. Auch in „Querschnitt Kochen“ gibt es ein Rezept.

Gazpacho besteht im Wesentlichen aus Tomaten, Gurken und Paprika. Alle drei sind Gemüsesorten mit einem sehr hohen Wassergehalt, was im Sommer gerade gelegen kommt, da man an heißen Tagen ja viel trinken soll (siehe: Viel trinken an heißen Sommertagen). Zudem versorgen die drei kalorienarmen Suppenstars den Körper mit wichtigen Mikronährstoffen wie Kalium (z. B. Gurken), Vitamin C (z. B. in Paprika) und Beta-Carotin (z. B. in Tomaten).
In Querschnitt Kochen, das Kochbuch der Manfred Sauer Stiftung, gibt es ein leckeres Rezept:
Kalte Tomatensuppe nach Art der Gazpacho (für 4 Personen)
Zutaten:
- 250 g Tomaten, in Würfeln
- 1 rote Paprikaschote, in Würfeln
- ½ Salatgurke, geschält und gewürfelt
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Tomatenmark
- ½ Knoblauchzehe, geschält
- 1 Stängel Basilikum
- 2 EL Balsamico-Essig
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Gemüse mit Brühe und Olivenöl pürieren, mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
Vor dem Servieren mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je Teller einen Schuss gutes Olivenöl und Balsamico-Essig zugeben und nach Geschmack kleine Paprikastücke darübersteuen.
Weitere Rezepte
Rezepte für die kalte spanische Suppe gibt es natürlich noch weitere. In den meisten spielt auch Knoblauch eine Rolle als Geschmacksträger. Wer Zwiebelgewächse nicht verträgt, lässt sie einfach weg.
- Gazpacho auf fem.com
- Gazpacho auf feinschmecker.com
- Gazpacho auf essenundtrinken.de
- Gazpacho auf eat smarter.de
- Melonen-Gazpacho auf chefkoch.de
Siehe auch: Lassi und Co.: Erfrischend und verdauungsfördernd