Ratgeber: Sitzen & Positionieren
Rollstuhlfahrer verbringen die meiste Zeit des Tages im Sitzen, denn es ist der Rollstuhl, der Mobilität und Unabhängigkeit gewährleistet. Der Ratgeber Sitzen & Positionieren nimmt sich des wichtigen Themas Hilfsmittelversorgung und Sitzpositionen an.

Die meisten Menschen verändern ständig ihre Sitzposition, um z. B. Druckstellen oder Haltungsschäden zu vermeiden. Ist diese automatische Haltungsanpassung aufgrund einer körperlichen Einschränkung, z. B. einer Querschnittlähmung, nicht mehr möglich, droht Gefahr für die Gesundheit. Dann ist es ganz besonders wichtig, dass die Sitzposition perfekt abgestimmt ist und durch geeignete Hilfsmittel optimal unterstützt wird. Beides ist aber oftmals nicht gesichert. Das hat viele Gründe, die oftmals schlimme Folgen haben: Die Betroffenen riskieren Gesundheitsschäden und sind in ihrer Mobilität und Lebensqualität eingeschränkt.
Richtiges Sitzen ist für viele Menschen mit Behinderung der Schlüssel zu Gesundheit, Mobilität und Lebensqualität. Eine bedarfsgerechte Versorgung mit Hilfsmitteln wie Sitzkissen und Positionierungshilfen ist in Deutschland aber nicht selbstverständlich. Im neuen Ratgeber MOBITIPP „Sitzen & Positionieren“ geben Fachleute Informationen und Anregungen zum Thema, außerdem wird eine Reihe moderner Hilfsmittel vorgestellt.
Aus dem Inhalt
Der Ratgeber konzentriert sich auf seinen knapp 75 Seiten auf die Themenschwerpunkte Hilfsmittelversorgung, Sitzkissentypen, richtig Sitzen und einen Praxisteil mit Interviews. Dabei gibt es Antworten auf u. a. folgende Fragen: Wie kann ein Rollstuhl individuell angepasst werden? Wie bringt man einen Anspruch auf Sitzhilfe gut auf den Weg? Und welches Sitzkissen ist für wen geeignet?
Ratgeber
- Alles Einstellungssache
Eine perfekte Rollstuhlanpassung ist höchst individuell - Wie Sie einen Anspruch auf Sitzhilfe gut auf den Weg bringen
Sitzschalen, Therapiesitze und Co. - So bekommen Sie das richtige Hilfsmittel
Versorgung muss zweckmäßig und bedarfsgerecht sein - Gute Ernährung, elastische Haut
Dekubitus durch flankierende Maßnahmen verhindern
Sitzkissen
- Kleine Sitzkissenkunde
Das unterscheidet die verschiedenen Systeme
Wabenkissen, Noppen-Luftkissen, Leichtschaumstoffkissen und Co.: Wie unterscheiden sich verschiedene Sitzkissen (verschiedener Hersteller) voneinander und für wen können sie eine gute Versorgungslösung sein?
Therapie
- Richtig sitzen im Bett
Wie man bettlägerigen Menschen zu einer geeigneten Sitzposition verhilft - Sitzen im Alltag
So können neurologische Patienten besser und länger sitzen - Im Sitzen mit anderen Kindern spielen
Wie Kinder mit schwachem Rumpf freihändig sitzen können - Das komplette Sitzsystem muss stimmen
Was die Haltung unterstützende Hilfsmittel leisten können - Dynamisches Sitzen für mehr Lebensqualität
Schwebemodul ermöglicht völlig neue Möglichkeiten - Smarte Matten messen Druckverteilung
Sitzdruckmessung mit Sensoren
Praxis
- Im Interview
Monoski-Fahrer Georg Kreiter über das richtige Sitzen im Sport und im Alltag / Fragen an Prof. Vater - Richtig sitzen im Auto
Zwischen Standardlösung und Hightech-Umbau - Einfach mal die Hände in den Schoß legen
Einfluss der Rollstuhlsteuerung auf die Sitzhaltung - Im Interview
ARD-Moderatorin Claudia Kleinert zu ihrer Verbindung mit ihrem behinderten Bruder Stephan
Ratgeber Sitzen & Positionieren beziehen
Der Ratgeber „Sitzen & Positionieren“ kann hier bestellt werden:
Verlag neoskript
Stichwort „Sitzen & Positionieren“
Benninghausen 37
51399 Burscheid
Oder per E-Mail unter folgender Adresse: info@mobitipp.de
Kosten: 5,- Euro inkl. Versand (Stand: Sept. 2021)