Meditationen und Mudras für die Darmgesundheit
Meditation ist eine Entspannungstechnik mit einer langen, in fast allen Religionen verwurzelten Tradition, der allerdings allzu oft der Esoterik-Stempel aufgedrückt wird. Dabei ist die stressreduzierende Wirkung von Meditation und Achtsamkeitstraining wissenschaftlich belegt.

Die Darmfunktion ist bei einer Querschnittlähmung fast immer beeinträchtigt und Verdauung und Ausscheidung können zu einem frustrierenden Problem werden. Ein geregeltes Darmmanagement und eine angepasste Ernährung können dem Darm helfen. Und es gibt auch speziell für den Verdauungstrakt gedachte Meditationen, die sich hilfreich auswirken können.
Der Nutzen von Meditation
Natürlich erhebt Meditation nicht den Anspruch die durch die Rückenmarksverletzung hervorgerufene neurogene Darmfunktionsstörung heilen zu können, Patienten des Beratungszentrum für Ernährung und Verdauung Querschnittgelähmter berichten aber, dass das regelmäßige Üben der geführten Meditationen beruhigend wirken und die zwanghafte Beschäftigung mit dem Thema nachlässt. Dadurch, dass die Aufmerksamkeit dann im Alltag nicht im Übermaß auf Darm und Verdauung liegt, gelingt es sich zu entspannen und die Stressreduktion wirkt sich positiv auf die Darmgesundheit aus.
Zu einigen geführten Meditation geht es in folgenden Videos:
Mudras bei Verdauungsbeschwerden
Wer sich mit dem Thema Meditation beschäftigt, kommt an Mudras nicht vorbei. Mudras sind symbolische Handbewegung oder Handstellung, die u. a. in verschiedenen Traditionen beim Meditieren eingenommen werden. Dabei kommen den verschiedenen Gesten verschiedenen Bedeutungen zu, weshalb immer andere Mudras bei Beschwerden wie
- Blähungen
- Verstopfung
- Spannungen im Bauchraum
- Magenschmerzen und
- Übelkeit
eingesetzt werden. Welche Mudras bei welchen Verdauungsbeschwerden helfen, wird hier erklärt.
Im folgenden Video wird das Rudra Mudra gezeigt, dass die Umwandlung der Nahrung im Verdauungstrakt optimal funktionieren kann.
Siehe auch:
Akupressur: Per Fingerdruck zur besseren Verdauung
Fuß an Darm – Die Fußreflexzonenmassage
Colonmassage: Gegen die Verstopfung
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte, Therapien oder Mittel stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und ersetzen in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch medizinische Fachpersonen.