Umfrage: Was macht den perfekten Schuh aus?
Mussten wir auch erst lernen: Sneaker-Socken sind Socken, die man in Sneakern trägt, Socken-Sneaker hingegen sind Sneaker, die man wie Socken anziehen kann. Die topmodischen Schuhe, in die man einfach hineinschlüpft, haben oft sogar praktischerweise hinten an der Ferse eine Schlaufe zum Hochziehen.

Viele Jugendliche und Junggebliebene tragen diese Art von Schuhen derzeit – fast jeder Hersteller von sportlichen Schuhen hat sie im Angebot, entsprechend gibt es sie auch in jeder Preisklasse. Doch sind die Schuhe mit ihrem „sockenähnlichen Knit-Obermaterial, welches sich dem Fuß für einen optimalen Sitz anpasst“ (Zitat aus der Hersteller-Beschreibung des Schuhes oben im Bild) auch etwas für Querschnittgelähmte, vor allem für Menschen mit eingeschränkten Handfunktionen?
Dazu möchte die Redaktion gerne die Leser von Der-Querschnitt.de befragen: Welche Erfahrung haben sie mit dieser Art von Schuhen? Sind sie praktikabel und empfehlenswert auch für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion? Oder gibt es andere Schuh-, beziehungsweise Verschlusstypen, die sie den Usern von Der-Querschnitt.de empfehlen können? Vielleicht haben Sie auch eine ganz spezielle Technik mit ganz persönlichen Hilfsmitteln entwickelt, um ohne Gezerre und Gehuddel in Schuhe zu schlüpfen?
Tipps rund ums Thema Schuhe bitte einfach via E-Mail an die Redaktion senden.
Wie wichtig das Thema ist, schilderte u.a. unser Leser David Lebuser: Leben mit Querschnittlähmung: Wenn der Schuh drückt, … merkt man es nicht.
Einen Überblick über Schließhilfen für Schnürschuhe gibt der Beitrag Schuhe leichter schließen – mit diesen kleinen Hilfsmitteln.