JOBinklusive: Langzeitkampagne stärkt berufliche Weiterentwicklung

Die Langzeit-Kampagne JOBinklusive will dafür sorgen, dass mehr Menschen mit Behinderung auf dem ersten Arbeitsmarkt beschäftigt werden.

Um dieses Ziel zu erreichen, bezieht die Kampagne, so die Eigenbeschreibung, Akteure aus „allen relevanten Sektoren mit ein: Menschen mit Behinderung, Arbeitgeber*innen, Bildungseinrichtungen, Arbeitsvermittler*innen, Politik und Wohlfahrtsverbände.“

Die Kampagne arbeitet mit Workshop- und Beratungsangeboten, Leitfäden mit praktischen Tipps für unterschiedliche Zielgruppen, Porträts von Rollenmodellen, Expert-Listen und einer breit gestreuten Öffentlichkeitsarbeit.

Lesenswert: Portraits von Menschen mit Behinderung, u. a. einer Tetraplegie, die erzählen, wie sie ihren ganz eigenen Weg ins erfolgreiche Berufsleben im ersten Arbeitsmarkt gefunden haben. Mehr dazu auf der Startseite von JOBinklusive (externer Link): Was wir tun.

Ebenfalls lesenswert: Texte zur Verbesserung der Arbeitswelt, z.B. (externe Links): Jobcarving: Stellenprofile neu denken, Job Coaching: Unterstützung für schwerbehinderte Arbeitnehmer*innen und Unternehmen, Warum Unternehmen gerade jetzt an Inklusion und Barrierefreiheit denken sollten

Mehr Informationen zum Thema Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung in den Beiträgen