GeckoTraxx – Rollstuhlreifen für den Strand
Mit einem Rollstuhl ist das Vorankommen auf Sand, Kies oder Schnee nicht so einfach. Aber es gibt verschiedene Lösungen für das Problem. Eine davon ist der preisgekrönte Rollstuhlreifenaufsatz „GeckoTraxx“ aus Australien.
Der zweite Preis des James Dyson Award für Produktdesign ging 2019 wieder an ein Produkt, das für Rollstuhlfahrer interessant sein kann. Die Problemstellung, die es behandelt, ist folgende:
Loser Untergrund, wie er z. B. am Strand gegeben ist, ist für manuelle Rollstuhlfahrer wenig zugänglich. Bessere Mobilität im Rollstuhl bieten entweder spezielle Strand- oder Outdoor-Rollstühle oder als Zubehör am manuellen Alltagsrollstuhl ein Vorspannrad bzw. im Schnee die Wheelblades des schweizerischen Tüftlers Patrick Mayer. Damit sind die Lenkräder aus dem Spiel und können im losen Untergrund keine Schwierigkeiten mehr machen. Die Antriebsräder sinken aber immer noch ein und der Fahrer muss seinen Rollstuhl unter großem Kraftaufwand antreiben.
Um dieses Problem zu lösen, erfand Designer Ryan Tilley, den GeckoTraxx, einen Reifenbezug, der bei Bedarf am Rollstuhlreifen angebracht wird. Der innovative Reifenquerschnitt dehnt sich bei Bodenkontakt aus, wodurch die Kontaktfläche um das Dreifache vergrößert werden kann. Ein Einsinken in den losen Untergrund wird so vermieden.
Laut Designer können auch Menschen mit eingeschränkter Handfunktion die GeckoTraxx leicht verwenden und die Bezüge selbständig am Rollstuhl anbringen – und das ohne aus dem Rollstuhl umsteigen zu müssen. Wie das geht zeigt das Video oben.
Kosten
Um den Rollstuhl mit den GeckoTraxx strandfein zu machen muss man ca. 600 AUS$ (ca. 370 Euro; Stand: Aug. 2022) investieren. Hinzu kommen Transport und Importkosten. Ob es Vertragspartner in Europa geben wird, ist derzeit noch unklar.
Derzeit gibt es Versionen für Rollstuhlräder mit einem Durchmesser von 24 oder 25 Zoll. Geeignet sind sie ausschließlich für Räder mit Naben- oder Zangenbremsen.
Zur Website des australischen Designers geht es hier: GeckoTraxx
Der James Dyson Award
Der James Dyson Award wird von der britischen James Dyson Foundation durchgeführt – einer vom Namensgeber gegründeten Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kreativität, das Querdenken und den Erfindungsgeist der nächsten Generation von Ingenieuren und Produktdesignern zu fördern. Bewertet wird das Potenzial einer Idee; Preisgelder sind vorrangig dafür vorgesehen, die Weiterentwicklung der Prototypen voran und so das Konzept einen Schritt näher an die Vermarktung zu bringen. Der Wettbewerb ist offen für alle Studenten oder Absolventen innerhalb von vier Jahren nach Hochschulabschluss, die in Australien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Malaysia, Neuseeland, Niederlande, Österreich, Russland, Schweiz, Singapur, Spanien oder in den USA Produktgestaltung, Industriedesign oder Ingenieurwissenschaften studieren oder studiert haben. Der Dyson Award wird jedes Jahr neu ausgeschrieben und steht unter dem Motto „Entwickle etwas, das ein Problem löst“. 2019 war der GeckoTraxx internationaler Zweitplatzierter und musste sich nur einem erstaunlichen Plastikersatz aus Fischabfällen geschlagen geben. Siehe (in englischer Sprache): MARINATEX – 2019 – International Winner
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen.