Kampfkunst im Rollstuhl: Online-Kurse
Das Trainerteam vom Schweizer Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein-Arlesheim unterrichtet auch online. Menschen mit Querschnittlähmung können im virtuellen Dojo-Raum (=Trainingsraum für japanische Kampfkünste) trainieren.

Das Kampfkunstcenter unterrichtet nach eigener Auskunft seit Jahren beim Schweizer Paraplegiker Verband in verschiedenen Altersgruppen Kampfkunst, sei es bei den verschiedenen Camps oder auch in den Orts- und Kantonsgruppen und bietet in allen Gruppen im Verein grundsätzlich und ausschliesslich Inklusionstraining an. Alle Trainer haben die Weiterbildung zum Inklusionstrainer durchlaufen. Die Online-Trainingseinheiten werden aufgezeichnet und können im Anschluss von allen Mitgliedern des Vereins als YouTube-Stream beliebig oft und zu beliebigen Zeiten wiederholt werden.
Die Idee zu den Online-Kursen entstand zu Beginn der Corona-Pandemie, soll aber auch in Zukunft weitergeführt werden: «Davon können Mitglieder profitieren, die z.B. erkranken, im Schichtdienst arbeiten, aus privaten Gründen ein Training verpassen oder nicht am live-Training teilnehmen können oder möchten», so der Verein auf Anfrage.
Die Teilnahme am Training ist für zwei Schnuppertrainingseinheiten kostenfrei. Danach ist die Mitgliedschaft im Verein Voraussetzung zur Teilnahme. Diese berechtigt zur Teilnahme an allen Trainingseinheiten für die jeweilige Altersgruppe. Die Teilnehmer an den Seminaren kommen aus ganz Europa. Eine Teilnahme am Online-Training aus Deutschland ist unproblematisch – vorausgesetzt, der Interessent verfügt über einen Internetzugang mit min. 15 Mbps Download- und 7,5 Mbps Upload-Geschwindigkeit.
Nähere Informationen und Kontaktdaten auf der (externer Link) Homepage des Vereins.
Mehr Informationen zum Thema Kampfsport/Selbstverteidigung u. a. in den Beiträgen Kampfsport im Rollstuhl sowie Speziell für Frauen im Rollstuhl: Die eigene Stärke entdecken.