Mobilitätstage für Menschen mit Querschnittlähmung
Die ADAC Stiftung bietet in Kooperation mit der FGQ in zahlreichen Querschnitt-Zentren in Deutschland Mobilitätstage für Menschen im Rollstuhl an. Der Leitgedanke dahinter: „Erleben, was möglich ist!“

Die ADAC Stiftung startet im September mit den ersten bundesweiten Mobilitätstagen für Rollstuhlfahrer. Das Ziel ist mehr Selbstständigkeit und Mobilität im Alltag. Mit ihrem Projekt „Erleben, was möglich ist!“ richtet sich die ADAC Stiftung an Rollstuhlfahrer und deren Angehörige.
Die eintägigen Veranstaltungen werden von der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) durchgeführt und bieten Informationen über das Leben mit Querschnittlähmung sowie ein Training zur Stärkung der Alltagsmobilität.
Das Programm besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Modul. Nach Fachvorträgen rund um das Thema „gesundheitliche Aspekte der Mobilität“, geht es im Praxisteil um das gemeinsame Trainieren von Alltagssituationen. Zudem soll die Möglichkeit geboten werden, verschiedene Rollstühle, Handbikes und weitere Hilfsmittel auszuprobieren.
Weitere Informationen, die Termine und Veranstaltungsorte und Anmeldungen unter (externer Link): Erleben was möglich ist – ADAC Stiftung