Komplikationen bei Querschnittlähmung: Experte und Expertin in eigener Sache werden!
2. Fachtagung der Manfred-Sauer-Stiftung und der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland (FGQ) – für Menschen mit Querschnittlähmung, Peers, Angehörige und Akteure im Gesundheitswesen. Thema: Komplikationen bei Querschnittlähmung – vorbeugen – erkennen – gegensteuern. Interessierte können sich bis 10. September anmelden.

Eine Rückenmarksschädigung beeinflusst – unabhängig davon, ob sie komplett oder inkomplett ist – verschiedene Organe und Körperfunktionen.
Komplikationen können bereits frühzeitig in der Rehabilitation auftreten, sie werden mit den Jahren wahrscheinlicher, sind aber nicht unvermeidbar. Betroffene und Angehörige müssen daher über mögliche Folgeerkrankungen informiert sein, um präventiv handeln, Anzeichen erkennen und gegebenenfalls gegensteuern zu können.
Die gemeinsame Fachtagung der Manfred-Sauer-Stiftung und der Fördergemeinschaft Querschnittgelähmter in Deutschland möchte Betroffenen und Interessierten grundlegende Informationen zu möglichen Komplikationen vermitteln, Strategien aufzeigen, wie man diesen begegnen kann, und Kontakt zu Ansprechpartnern herstellen.
Themen, Referentinnen und Referenten
Herz-Kreislauferkrankungen:
Dr. Hans Georg Koch
Autonome Dysregulation und die Folgen:
Veronika Geng
Schulterproblematik, Osteoporose:
Dr. Hans Georg Koch
Dekubitus:
Manfred Seubert
Schmerz:
Dr. Steffen Franz
Atemfunktion:
Dr. Franz Michel
Bewegungsimpulse:
Maike Hahn
Wann und wo?
Termin: 8.10.2022, 10:00 bis 16:15 Uhr
Ort: Manfred-Sauer-Stiftung
Neurott 20
74931 Lobbach
Kosten: 40,00 Euro (inkl. Verpflegung)
Anmeldung: Über Info@fgq.de oder
06226 960 211
Anmeldeschluss: 10.09.2022
Übernachtungen im Hotel der Manfred-Sauer-Stiftung möglich.
Reservierung: 06226 960 250
Der Veranstaltungsflyer steht hier zum Download bereit.