Barrierefreies Online-Portal für Wohnraum ohne Barrieren

adira.de ist eine barrierefreie Internetplattform für barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnraum, realisiert vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN). Auf dem Portal können – kostenfrei – geprüft rollstuhlgerechte und barrierefreie Wohnungen angeboten und gefunden werden.

Rollstuhlgerechten Wohnraum muss man – nicht nur aktuell – mit der Lupe suchen.

adira.de will laut Selbstbeschreibung „eine wichtige Brücke schlagen – von Menschen mit Behinderungen, die derzeit nur schwer passenden Wohnraum finden, zur Immobilienwirtschaft, die ihren barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnraum bisher nur schwer an Menschen mit entsprechendem Bedarf vermittelt bekommt.“ Noch ist das Angebot im Aufbau, aber der Anfang ist gemacht.   

Partner aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik

Die Idee zu adira.de ist in einer Arbeitsgruppe entstanden, die sich 2019 mit der neuen Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) beschäftigt hat. Diese fordert konkret den Bau von barrierefreiem Wohnraum: Bei einem Neubau ab fünf Wohnungen müssen alle diese Wohnungen barrierefrei nach DIN 18040- 2 sein. Jede 8. Wohnung muss rollstuhlgerecht sein.

Als Partner und Beiratsmitglieder des Projekts konnten Olaf Lies (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz), Petra Wontorra (Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen), Dirk Swinke (Geschäftsführer des SoVD-Landesverbandes Niedersachsen) Dr. Susanne Schmitt (Verbandsdirektorin des Verbands der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen) und Matthias Herter (Vorsitzender der Geschäftsführung der meravis Immobiliengruppe) gewonnen werden. Der BVN selbst ist im Beirat durch den Initiator des Projekts und Geschäftsführer des BVN, Hans-Werner Lange, vertreten.

Geprüft rollstuhlgerecht

Am 22.06.2021 wurde adira.de für die Öffentlichkeit freigeschaltet. Seit diesem Zeitpunkt kann bundesweit jeder barrierefreien bzw. rollstuhlgerechten Wohnraum einstellen und/oder finden. Sowohl die Plattform als auch die eingestellten Wohnungen sind barrierefrei. Die Barrierefreiheit bzw. Rollstuhlgerechtigkeit der eingestellten Wohnungen wird direkt beim Veröffentlichen systemseitig geprüft. Darüber hinaus ist adira.de sowohl für Suchende als auch für Anbieter von Wohnraum komplett kostenfrei und die hinterlegten Daten werden ausschließlich zur eigenen Vermittlung von Wohnraum genutzt.

Seit dem Go-live wurde das Portal weiterentwickelt, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ein zentrales Element dabei war die Implementierung einer Schnittstelle, die Vermietern das Einstellen von Wohnungsanzeigen erleichtern soll. Durch die Schnittstelle werden die Daten der Wohnungsunternehmen automatisiert auf das Portal übermittelt. Auf diese Weise müssen die Daten nicht einzeln eingegeben werden.

„Einzigartiges Leuchtturmprojekt“

Das Angebot von adira.de ist laut Anbieter in Deutschland bisher einzigartig. Dabei sei  insbesondere die enge Zusammenarbeit von Sozial- und Immobilienwirtschaft hervorzuheben. Wichtig sei, so der Informationstext weiter, „dass sich die Kriterien und das Angebot von adira.de bei der Wohnungswirtschaft als Standard für barrierefreien und rollstuhlgerechten Wohnraum etablieren. Vor allem das wird es adira.de in Zukunft ermöglichen, zum wirklichen Leuchtturm- und Erfolgsprojekt zu werden!“

Das Projekt wird vom Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e. V. (BVN) realisiert und von der „Aktion Mensch-Stiftung“ mit der Höchstsumme von rund 1 Mio. Euro gefördert. Der Projektzeitraum läuft vom 01.03.2020 bis zum 28.02.2025.

Nähere Informationen über das Portal, die Suchmaschine für Wohnungen – und die Möglichkeit, barrierefreien/rollstuhlgerechte Wohnraum anzubieten, auf (externer Link): adira.de.

Mehr Informationen zum Thema in unserer Kategorie Wohnen.