Querschnittgelähmte Studienteilnehmer zur Entwicklung eines Exoskeletts gesucht

Studierende der Technischen Universität Berlin möchten im Rahmen des Projekts RISE (research and innovation in student exoskeleton development) ein Exoskelett für Menschen mit Querschnittlähmung entwickeln und mit diesem am Cybathlon 2024 an der ETH Zürich teilzunehmen.


Hierzu suchen sie Teilnehmende für unsere 15 minütige und anonyme online-Umfrage, um das Exoskelett möglichst auf die Bedürfnisse der Nutzenden zuzuschneiden. Es werden sowohl Personen mit Querschnittlähmung als auch medizinisches Personal gesucht, die im besten Fall Erfahrungen mit ebensolchen Patienten gemacht haben.

Projektmitarbeiterin Leonie Kohn sagt: „Des Weiteren möchten wir geeignete Personen mit Handicap auch in unser Entwicklungsteam aufnehmen, sogenannte Pilot*innen, die das Exoskelett in Berlin testen möchten. Außerdem ist am 17. und 18.02.2023 ein kleiner Entwicklungsworkshop in Berlin geplant, um erste Teilkonzepte zu testen und Feedback einzuholen. Bei Interesse freuen wir uns über die Teilnahme möglichst vieler Personen.“

Zur den jeweiligen Online-Umfragen geht es hier:

Paraplegiker*innen (ca. 15 min): https://campus.lamapoll.de/RISE–Umfrage-Paraplegiker

Medizinisches Personal (ca. 15 min): https://campus.lamapoll.de/RISE-medizinisches-Personal

Schnelltest zur Eignungsfeststellung als Pilot*in für den Technologiewettbewerb Cybathlon (max. 5 min): https://campus.lamapoll.de/Schnelltest-Pilot-in