Deutschsprachige Online-Medien für Menschen mit Querschnittlähmung

Neben den Webpräsenzen der Print-Medien für die Zielgruppe Rollstuhlfahrer, gibt es im deutschsprachigen Raum einige Online-Medien, die sich teilweise oder ausschließlich mit den Belangen von Menschen mit angeborenen oder unfall- bzw. krankheitsbedingten Querschnittlähmungen beschäftigen.

Bild 113319229 copyrigt Tyler-Olson, 2013 Mit Genehmigung von Shutterstock.com
  • Community Paraplegie
    Die Community Paraplegie ist die Online-Präsenz des SPZ auf dem Betroffene sich Informationen zum Thema Querschnittlähmung holen und in thematisierten Chaträumen Probleme und Ideen ansprechen können. Bis September 2017 hieß die Communitiy Paraplegie ParaForum.
  • Crossroads
    Handicap International setzt sich mit dem Projekt Crossroads für die Belange von Geflüchteten mit Behinderung ein, um u.a. das Risiko eine Ausgrenzung zu minimieren.
  • Enableme.de – Informationsportal 
    Enableme.de (vormals Myhandicap.de) ist eine Internetplattform für Menschen mit Behinderung und schweren Krankheiten. Sie bietet in einem offenen, unabhängigen und positiven Umfeld Motivation, Rat und Informationen für ein selbstbestimmtes Leben.
  • Greifreifen.de
    Der Greifreifen ist eine Informations- und Kommunikations- Plattform für Querschnittgelähmte / Rollstuhlfahrer. Sie bietet neben Fachinformationen, die Möglichkeit zum Austausch und dem Lesen und Einstellen von (Reise-) Erfahrungsberichten. Derzeit (März) ist die Seite noch im Aufbau begriffen.
  • Handicap-info Der Behindertenratgeber 
    Die Website informiert zu verschiedenen Themen für alle Behinderungen und bietet als besonderen Service Radio for Handicaps , ein barrierefreies Internet-Radioprogramm mit Berichten, aktuellen Nachrichten und Informationen, Unternehmens- und Produktvorstellungen etc..
  • Handicap Network
    Bietet Beratung, Hilfe und Informationen zu den Themen Ausbildung, Reisen, Freizeit, Sport, Hilfsmittel, Medizin, Pflege etc. für Menschen mit Behinderungen, verweist auf regionale Gruppen und Aktionen und versteht sich zusätzlich als soziales Netzwerk.
  • Lifestyle und Barrierefrei
    Diese Plattform ist der Online-Nachfolger von Barrierefrei – Das Magazin, dass bis 2021 als Printausgabe erhältlich war. Die Macher berichten über ein erfülltes, aktives Leben mit Handicap.
  • Made for my Wheelchair
    Das Rollstuhlhack-Unternehmens „Made for my Wheelchair“ stellen Do-it-yourself Bauanleitungen (in englischer Sprache) für verschiedene Rollstuhlkomponenten zur Verfügung; u. a. zu Beleuchtung und Trittbrettanhängern.
  • Mobilista.eu
    Mobilista.eu ist ein Projekt, das sich der Mobilität im Rollstuhl widmet. Dazu gehören Praxistipps, Informationen über Hilfsmittel, Erklärungen zum Fliegen oder Bahnfahren mit dem Rollstuhl, Alltagstipps wie auch rechtliche und finanzielle Aspekte.
  • Paramama.ch
    Für (werdende) Eltern eine sehr informative Seite mit vielen Inhalten zu den Themen Kinderwunsch, Schwangerschaft, Geburt und zum Alltag mit Kind.
  • Praxis Handbuch: Behinderung und Rollstuhl
    Ein interessantes und informatives Nachschlagewerk, online oder in Printausgabe, bietet der Ratgeber Praxis-Handbuch Behinderung und Rollstuhl des selbst Betroffenen Rainer Schulze-Muhr.
  • Rolliboard.de
    ROLLIBOARD.de bietet Rollstuhlfahrern eine Online-Plattform mit Informationen, die das Leben leichter machen sollen.
  • RehaCafé
    Hier finden nicht nur Querschnittgelähmte Gesprächspartner und Fachleute zur Beantwortung von Gesundheitsfragen. Zudem kann man mit Patienten, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Rehakliniken und Kurorten Kontakt aufnehmen.
  • RehaTreff 
    Die Internetpräsenz des RehaTreffs informiert über Reisen, Sport, Soziales und Hilfsmittel und bietet viele Erfahrungsberichte und Kurzportraits.
  • Rolling Planet 
    Rolling Planet ist ein nicht-kommerzielles E-Zine, das 2011 von vier Rollstuhlfahrern aus München und Heidelberg gegründet wurde und 2012 an den Start ging. Seine Inhalte richten sich an “aktive Behinderte, Senioren und Freunde”.
  • Rolliwegweiser 
    Rolli-Wegweiser ist ein Informationsportal von RollstuhlfahrerInnen für RollstuhlfahrerInnen. Relevante Themen werden ausführlich und mit viele Bild- und Videomaterial dargestellt. Ziele sind u. a. Motivation und mehr Lebensqualität und –freude durch Information, Imageverbesserung und eine Beschleunigung der Hilfsmittel-Entwicklung in Österreich.
  • Selfpedia.de
    Auf Selfpedia.de sollen Betroffene Betroffenen Antworten auf gestellte Fragen rund ums Thema Behinderung geben. Das Forum ist für jeden zugänglich; meist wird schnelle, relevante Hilfe erteilt.
  • Die Startrampe 
    Die Startrampe ist ein virtueller Treffpunkt für Rollstuhlfahrer. In den Anfängen gestartet mit dem Ziel der Volksbildung zu Querschnittlähmung, wurde der virtuelle Treffpunkt zunehmend die Hauptaktivität der Website.Update: Zum Januar 2017 stellte Startrampe.net das Webangebot vollständig ein.
  • Yourlife.rocks
    Yourlife.rocks versteht sich als alternative Social-Media-Plattform, auf der sich Menschen mit Behinderung in Gruppen zu verschiedenen Themen austauschen können. Auch Unternehmen können ihre Produkte präsentieren.

Online-Medien für Multiple Sklerose Kranke

Wer aufgrund einer Multiplen Sklerose Erkrankung querschnittgelähmt ist, findet auf den Websites der MS-Gesellschaften wichtige Hinweise, Informationen und Vernetzungsangebote.

*Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; Änderungen vorbehalten; Anregungen nimmt die Redaktion gerne entgegen.

Siehe auch: Blogs von und für Rollstuhlfahrer