
DRS
Der Deutsche Rollstuhl-Sportverband e.V. (DRS) hat es sich, als Fachverband des Deutschen Behinderten-Sportverbandes, zur Aufgabe gemacht, den Rollstuhlsport zu fördern und weiter zu entwickeln. Dies geschieht auf breiter Basis mit Berücksichtigung unterschiedlicher Ziele und Leistungsniveaus durch:
- Sport in der Rehabilitation
- Breiten- bzw. Freizeitsport
- Wettkampfsport
- Leistungssport auf nationalem und internationalem Niveau
- Öffnung des Rollstuhlsports für Menschen ohne Behinderung
- Förderung des Inklusionsgedankens
www.rollstuhlsport.de und www.facebook.com/rollstuhlsport
Über 9.000 RollstuhlnutzerInnen sind in mehr als 330 Vereinen des DRS organisiert. Zum vielfältigen Angebot gehören mittlerweile 28 Sportarten, die bundesweit in Fachbereichen und Arbeitsgemeinschaften organisiert sind.
Der-Querschnitt.de Autor für
- Sport


Ausbildung Trainer Rollstuhltanz
Der DRS-Fachbereich Rollstuhltanzen bietet zum Ende des Jahres 2021 die Ausbildung zum/zur Rollstuhltanztrainer im Raum NRW und/oder Hessen an. Es ist geplant, die theoretischen Inhalte online zu vermitteln und die Unterrichtseinheiten mit Praxisbezug weiterhin als Präsenzveranstaltungen durchzuführen.

Joachim Breuer wird Ehrenpräsident des Deutschen Rollstuhl-Sportverbands
„Als Vorstandsvorsitzender des DRS freue ich mich ganz besonders Prof. Dr. Breuer als neuen DRS Ehrenpräsidenten begrüßen zu dürfen. Mit seiner Fachkompetenz und langjährigen Erfahrung in leitenden Positionen bei nationalen und internationalen Organisation ist er für den DRS eine wertvolle Unterstützung“, sagt Ulf Mehrens.