
Kerstin Gitschel
Kerstin Gitschel
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegewissenschaftlerin (M.A.)
Berufsausbildung
- Bis 2000 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin
- Bis 2008 Weiterbildung zur Urotherapeutin
- Bis 2010 Qualifikation Beckenbodenkursleitung nach dem BeBo-Konzept®
- Bis 2011 Studium Pflegewissenschaft (B.A.; M.A.)
Beruflicher Werdegang
- Bis 2005 Pflegefachkraft, Fachabteilung Urologie, Universitätsklinikum Würzburg
- Bis 2011 Kontinenzberatung, Wiener Pflege- und Betreuungsdienste GmbH, Fonds Soziales Wien, Österreich
- Bis 2014 Fachgebietsleitung Stationäre Altenhilfe, Caritasverband für die Diözese Augsburg
- Bis Ende 2015 Mitarbeiterin im Beratungszentrum Ernährung und Verdauung in der Manfred-Sauer-Stiftung, Lobbach
Schwerpunkte in der Arbeit
- Beratung Blasen- und Darmmanagement Querschnittsgelähmter
- Wissenschaftliches Arbeiten und Literaturrecherchen
- Pflegerische Qualitätsentwicklung/Pflegeforschung
Der-Querschnitt.de Autorin für:
- Pflege und Gesundheit


Gelesen: Ein ganzes halbes Jahr
2013 stürmte der Roman von Jojo Moyes an die Spitze der KulturSpiegel Bestsellerliste und brachte die Geschichte der jungen, orientierungslosen Lou und des Tetraplegikers Will einer breiten Leserschaft nah. Achtung: „Ein ganzes halbes Jahr“ ist eine Lektüre, bei der man unbedingt Taschentücher bereithalten sollte.

Tipps für das „große Geschäft“ bei Querschnittlähmung
Letztendlich sind es viele Faktoren, die unsere Stuhlausscheidung beeinflussen. Was verbirgt sich hinter dem gastrokolischen Reflex? Wieso sollte der Stuhldrang nicht ignoriert werden? Was ist bei der Analhygiene zu beachten? Der folgende Beitrag erklärt, warum es Sinn macht, einzelne Dinge beim Toilettengang zu berücksichtigen.