
Manfred Sauer


Manfred Sauer: Gedanken zur Inklusion in Schulen und am Arbeitsplatz
Ich bin nun (März 2015) 70 Jahre alt, seit 51 Jahren querschnittgelähmter Tetraplegiker, war immer berufstätig und bin Geschäftsführer eines Unternehmens mit 340 Mitarbeitern. Insofern habe ich mit den gesetzlichen Grundlagen am Arbeitsmarkt zu tun und mit der Behinderung, die mir meine Querschnittlähmung auferlegt, trotz aller technischen Kompensationsmöglichkeiten.

Manfred Sauer über die Rehabilitation bei Querschnittlähmung in Stoke Mandeville 1963
Vor 70 Jahren starben die meisten Menschen mit einer Querschnittlähmung ca. drei Monate nach Eintritt der Verletzung. Die Behandlungsmöglichkeiten bei der Therapie von Menschen mit Querschnittlähmung waren kaum entwickelt. Über Komplikationen wie Nierenprobleme und Druckstellen und deren Behandlung wussten Medizin und Pflege wenig; über entsprechende Prophylaxen noch weniger. Diese desolate Situation änderte sich dank des beispiellosen Einsatzes von Sir Ludwig Guttmann und seiner Einrichtung in Stoke Mandeville.