
Die richtige Gehhilfe finden
Als die Stiftung Warentest im Jahr 2005 die Qualität von Rollatoren testete, finanzierten die Krankenkassen jährlich bereits rund 500.000 Stück, obwohl erst 1990 die ersten Modelle in Deutschland verkauft worden waren. Gehstöcke oder -stützen hingegen gibt es schon weitaus länger und längst in allen Regenbogenfarben, sogar faltbar für die Reise. Als Hilfsmittel ermöglichen Gehhilfen eine Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, indem sie die individuelle Mobilität gewährleisten und damit zu einer selbstständigen Lebensführung beitragen.