
Monat: September 2014


Fit für den Job – Ratgeber für Berufsanfänger
Wenn der Schulabschluss nahe rückt, stellt sich für viele jungen Menschen die Frage nach dem Berufswunsch. Und einen Beruf zu wählen ist keine Kleinigkeit, denn immerhin entscheidet man mit welcher Tätigkeit man den Großteil des künftigen Lebens verbringen wird. Ein LVR-Ratgeber soll Berufsanfänger mit Handicap fit für den Job machen.

Jobbörsen für Arbeitsuchende mit Handicap
Die Stiftung „MyHandicap“ bietet auf ihrer Homepage eine Jobbörse für Arbeitsuchende mit Handicap und Arbeitgeber, die behinderte Arbeitnehmer beschäftigen wollen. Auch bei der Bundesagentur für Arbeit können Chefs angeben, ob sich ein Stellenangebot insbesondere an schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen richtet.

Internationale Stiftung für Forschung in Paraplegie
Die Internationalen Stiftung für Forschung in Paraplegie (IFP) ist eine 1991 gegründete Organisation zur Förderung der Forschung zur Heilung von Rückenmarksverletzungen mit Sitz in Zürich. Die Fusion mit der Schwestergesellschaft, der International Foundation for Research in Paraplegia (IRP) in Genf, fand 2014 statt.

Impulse – Kurzfilme zu Themen, die bewegen …
Von einer Sekunde auf die nächste scheint Nichts mehr wie es war. Eine Rückenmarksverletzung erschüttert den Betroffenen und sein Umfeld in ihren Grundfesten, verbaut Lebensentwürfe und lässt Perspektiven schwinden. In „Impulse“ sprechen sechs querschnittgelähmte Frauen und Männer über ihr Leben mit Querschnittlähmung.

Die Rolle der Ernährung in der Schmerztherapie
Die richtige Ernährung ist mehr als die Zufuhr von Nährstoffen und Kalorien. Sie kann vorbeugend gegen Krankheiten wirken, u. U. den Heilungsprozess unterstützen und entscheidend dazu beitragen, ob man sich in seiner Haut wohlfühlt oder nicht. Auch in der Schmerztherapie kann die Ernährung eine Rolle spielen.

Die Triathlon Chroniken III – Flügel für Rollstuhlfahrer
Manche Herausforderungen lassen Sportler Leistungen erbringen, von denen sie nicht ahnten, dass sie ihrer fähig sind. Belohnung ist, jedem Handicap zum Trotz, ein Gefühl der Unbesiegbarkeit. Geoff Matesky, beschreibt die Empfindungen, die er während seines ersten Triathlon hatte, mit den Worten „...als wären mir plötzlich Flügel gewachsen“.