
Monat: Januar 2016


Skoliose bei Querschnittlähmung
Viele Querschnittgelähmte leiden Jahre nach dem Lähmungseintritt aufgrund der ungenügenden muskulären Körperstabilität unter einer Skoliose, einer neurogenen Wirbelsäulendeformität. Das schränkt nicht nur den Bewegungsapparat ein, sondern kann auch innere Organe schädigen. Aus diesem Grund ist die Früherkennung und -behandlung äußerst wichtig.

Timos Reise: Von Einhörnern, Fröschen und Rollstühlen
Nach einer traumatischen Querschnittlähmung ändert sich das Leben. Dies gilt für Erwachsene ebenso wie für Kinder, für die die plötzlichen Einschränkungen zunächst oft noch weniger leicht zu begreifen sind. Das Jugendbuch „Timos Reise“ kann Kindern helfen, das Leben im Rollstuhl anzunehmen und mit all seinen Abenteuern und Möglichkeiten voll auszukosten.