In eigener Sache: Herzlichen Dank an alle Leserinnen und Leser von der Querschnitt.de! Mit einem weinenden Auge und dennoch gespannt auf Neues verlasse ich die Manfred-Sauer-Stiftung und die Redaktion von Der-Querschnitt.de nach fast fünf Jahren.
Die Dipl.-Ingenieurin Architektur Ulrike Jocham setzt sich seit Jahren für Barrierefreiheit in Gebäuden und mehr Bewusstsein für ein sogenanntes „Universal Design“ ein. Ihr Ziel: Architektur soll allen Spaß machen.
Slipper sind für Para- und Tetraplegiker eine schöne Erfindung, da man einfach reinschlüpfen kann. Was aber, wenn das Paar Lieblingsschuhe nun mal Schnürsenkel hat? Dann könnte man geniale kleine Schließhilfen anbringen – oder die Schuhe einfach per App schließen.
Das Projekt Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz bietet auf seiner Website u. a. Informationen zu Intention, Hintergrund und Regelungsinhalten des BTHG und einen Überblick zum Umsetzungsstand in den Bundesländern.
Welche Werte sind eigentlich gesund? Ab wann sind Keime in der Blase bedenklich, welche Trink- bzw. Ausscheidungsmenge ist optimal und wo endet mein persönlicher Energiebedarf? - Neun gesundheitliche Werte, die man bei einer Querschnittlähmung im Auge haben sollte.
Weihnachtsgeschenke für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion hat die englische Firma active hands zusammengestellt und ein kleines Video dazu gebastelt.
Für den verlockenden Geruch, der einem aus den weihnachtlichen Backstuben entgegenweht, ist neben Vanille, Nelken und Anis meist der lieblich duftende Zimt verantwortlich. Und auch auf die Darmtätigkeit kann die Rinde des Zimtbaumes eine regulierende Wirkung haben.
Die hohe Infektanfälligkeit, die bei Querschnittlähmung in vielen Fällen gegeben ist, rührt laut deutschen und amerikanischen Wissenschaftlern von einer gestörten Hormonfreisetzung in der Nebenniere her. Mit den neuen Erkenntnissen können Therapieansätze entwickelt werden.
Nicht nur den Christbaum kann man mit Schmuck à la Rollstuhl behängen. Mit sich selbst oder der Dame des Herzens geht das auch. Und Geschmeide - ob mit oder ohne Rollstuhlmotiv - ist ja oft ein gern gesehenes Weihnachtsgeschenk….
Der Europäische Rechnungshof führt derzeit eine Prüfung zu den Fahrgastrechten in der EU durch. Zunächst soll der Kenntnisstand der Bürger in Bezug auf ihre Rechte bei Reisen bewertet und Infos über ihre Erfahrungen eingeholt werden. Zur Onlinebefragung geht es hier.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.