Herzergreifender Kurzfilm über Jungen im Rollstuhl

Herzergreifender Kurzfilm über Jungen im Rollstuhl

„Ian“ ist ein Animationsfilm, inspiriert von den Spielplatz-Erlebnissen eines behinderten Jungen. Besonders gut gefällt der Redaktion, wie der Film darstellt, dass alle Kinder, ob behindert oder nicht, aus demselben Material gemacht sind.

Rollstuhlfahrer und Smartphones

Rollstuhlfahrer und Smartphones

Ein Smartphone ist aus dem Alltag schon nicht mehr wegzudenken, denn man kann ja nicht nur damit telefonieren, sondern es gibt auch viele nützliche Apps, die Menschen mit (und ohne) Querschnittlähmung das Leben erleichtern sollen und können. Aber was ist mit Handhabung und Unterbringung am Rollstuhl? Verschiedene Hersteller bieten clevere Lösungen.

Meine Querschnittlähmung und ich: Was vom Teige übrig blieb…

Meine Querschnittlähmung und ich: Was vom Teige übrig blieb…

Die Weihnachtsbäckerei sieht bei uns zu Hause eigentlich immer so aus, dass ich eine Tüte Lebkuchen kaufe und meine Frau eine Packung Zimtsterne. Mit Weihnachtsvorfreude sind wir dann ausreichend versorgt. Aber seit wir schwanger sind, verändern sich die Dinge.

Experten-Tipps für die Anschaffung eines Assistenzhundes

Experten-Tipps für die Anschaffung eines Assistenzhundes

Immer häufiger sieht man Querschnittgelähmte, die mit einem Assistenzhund unterwegs sind. Was gibt es zu beachten? Was spricht gegen die Anschaffung eines solchen speziell ausgebildeten Tieres? Die Redaktion hat per E-Mail bei Jana Bosch nachgefragt. Sie hat viele Jahre Assistenzhunde ausgebildet. Inzwischen betreut sie im Deutschen Assistenzhunde-Zentrum T.A.R.S.Q. angehende Assistenzhundetrainer.

Unwissenheit über rechtliche Lage bei Vorstellungsgesprächen

Unwissenheit über rechtliche Lage bei Vorstellungsgesprächen

Auch zwölf Jahre nach Inkrafttreten des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes stellen Personalverantwortliche in Vorstellungsgesprächen unzulässige Fragen. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Was Arbeitgeber fragen (dürfen)“ aus dem Jahr 2018.

Umfrage: Was macht den perfekten Schuh aus?

Umfrage: Was macht den perfekten Schuh aus?

Mussten wir auch erst lernen: Sneaker-Socken sind Socken, die man in Sneakern trägt, Socken-Sneaker hingegen sind Sneaker, die man wie Socken anziehen kann. Die topmodischen Schuhe, in die man einfach hineinschlüpft, haben oft sogar praktischerweise hinten an der Ferse eine Schlaufe zum Hochziehen.

Online-Mentoring will Menschen mit Behinderung fit für beruflichen Neustart machen

Online-Mentoring will Menschen mit Behinderung fit für beruflichen Neustart machen

Arbeitslose mit Behinderung suchen überdurchschnittlich lange - konkret: über Tage länger als Menschen ohne Behinderung - nach einem neuen Job. Das Online-Mentoringprogramm EnableMe der Stiftung MyHandicap will etwas dagegen tun: Ein intensives kostenfreies Bewerbungs-Coaching soll Menschen mit Behinderung beim beruflichen Neustart unterstützen.

Vier Ideen, die den Advent und Weihnachten ein wenig inklusiver machen

Vier Ideen, die den Advent und Weihnachten ein wenig inklusiver machen

„It’s the most wonderful time of the year…“ und kaum einem gelingt es, sich dem Charme der Adventszeit und der Festtage zu entziehen. Und damit alles auch so richtig entspannt läuft, sind hier ein paar Tipps, wie sich die Weihnachtszeit besonders rollstuhlfreundlich gestalten lässt.