Wann und wo sollten Kinder mit und ohne Beeinträchtigung interagieren? In der Schule? In der Freizeit? Ist ein Miteinander überhaupt erwünscht? Diesen Fragen geht eine Studie im Auftrag u. a. der Aktion Mensch nach.
Was für eine gute Idee: Den Hausmüll kann man als Rollstuhlfahrer einfacher in die Tonne befördern, wenn der Einwurfhelfer arc32 vorhanden ist, die 240-Liter Tonnen um 32 Grad nach vorn neigt.
Ich habe es an anderer Stelle schon mal erwähnt: Als Querschnittgelähmter ist man aus verschiedenen Gründen oft in den Hintern gekniffen. Ich habe einen schlauen Weg gefunden, wie ich mir selbigen retten kann. Möchten Sie wissen wie?
Am 26. März 2009 trat in Deutschland die Behindertenrechtskonvention in Kraft. Barrierefreie Zugänglichkeit zu schaffen ist darin eine wichtige Verpflichtung der Vertragsstaaten, die unterzeichnet haben.
„Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist in Deutschland immer noch nicht der Normalfall.“ Zu diesem Schluss kam das Institut für Menschenrechte und publiziert die Analyse „Wer Inklusion will, sucht Weg.“
Das Problem ist folgendes: Wenn man in einem manuellen Rollstuhl unterwegs ist, braucht man beide Hände um vorwärts zu kommen. Dinge einfach so zu tragen, wie Fußgänger es tun, geht daher nicht. Was also kann man tun als Rollstuhlfahrer?
Für Netflix wurde die Geschichte der US-amerikanischen Rodeo-Reiterin Amberley Snyder verfilmt, die nach ihrem Unfall trotz Querschnittlähmung erfolgreich an Barrel Racing Wettbewerben teilnimmt.
Pflegende Angehörige, Freunde und Nachbarn leisten viel – und sie leisten es ehrenamtlich. Als Anerkennung für ihr häusliches Engagement können sie jedoch Pflegegeld erhalten.
Wissenschaftler in verschiedenen Ländern beschäftigen sich schon lange mit den regenerativen Fähigkeiten des südamerikanischen Schwanzlurchs Axolotl. Nun scheinen sie der Erklärung, warum einige Wirbeltiere ihre Rückenmarkstränge regenerieren können, einen Schritt näher gekommen zu sein.
„Die Bunte Bande“ ist eine Kinderbuchserie der Aktion Mensch, in der Kindern im Grundschulalter das Thema Inklusion vermittelt wird. Seit Februar 2019 kann man die Abenteuer der Bande auch als Musical erleben.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.