
Monat: Juli 2019


MZEB: Medizinische Begleitung ein ganzes Leben lang
Bundesweit gibt es über 40 medizinische Zentren für Erwachsene mit Behinderung (MZEB) - mit unterschiedlichen Zielgruppen. Das MZEM am Klinikum Bayreuth zum Beispiel will vor allem auch bei Menschen mit Querschnittlähmung medizinische Versorgungslücken schließen. Wie das Team dort Patienten hilft, berichtet Erika Eibl, eine Patientin mit Querschnittlähmung.

Fallstudie: Neue Behandlung von Schulterschmerzen bei Rollstuhlfahrern mit Querschnittlähmung
Im Rahmen eine Pilotstudie hat ein US-amerikanisches Forscherteam die erfolgreiche langfristige Linderung von chronischen refraktären Schulterschmerzen bei Rollstuhlfahrern mit Querschnittlähmung untersucht, die durch eine einzige Injektion von autogenem mikrofragmentiertem Fettgewebe in das betroffene Schultergelenk erreicht wird.