Ein Stehrollstuhl kann für den Nutzer verschiedene Vorteile mit sich bringen. Der OmniBot aus Bulgarien ist ein neuer Prototyp, der den bisherigen Modellen durchaus Konkurrenz machen könnte.
Rund um den Fuß gibt es eine Menge Themen, die für Menschen mit Querschnittlähmung relevant sind - bis hin zur Frage, weshalb Füße schuld an einem Dekubitus am Po sein können und wie man dies verhindert. Ein Überblick.
Bei 130 Regentagen im Jahr bleibt Menschen mit Querschnittlähmung nur, über das ständige Schietwetter zu jammern und/oder sich die passende Regenbekleidung zuzulegen. Auf dem Markt finden sich diverse Varianten und Kombinationen, um den Regenschutz den eigenen Mobilitätsmöglichkeiten anzupassen.
Sowohl Polen als auch Österreich haben im September 2019 wichtige Beschlüsse getroffen, die Menschen mit Behinderungen zugutekommen sollen. Diese gehen in die richtige Richtung und sollten Schule machen.
Timo Ameruoso ist seit einem Unfall querschnittgelähmt. Von seiner Leidenschaft, dem Umgang mit und dem Unterweisen von Pferden und deren Besitzern, lässt es sich deshalb keineswegs abhalten.
Lino La Rosa, ehemaliger Polizist bei der Guardia di Finanza, ist ein echter Kotzbrocken. In „Die Zeitungsfrau“, dem neunten Buch der Commissario-Laurenti-Reihe, spielt er als Tyrann im Elektrorollstuhl eine maßgebliche, aber beileibe keine sympathische Rolle.
US-amerikanische Forscher scheinen eine Methode gefunden zu haben, wie neuropathische Schmerzen ohne den Einsatz von Opiaten behandelt werden können. Zielobjekt ist der zelluläre Rezeptor, der für die Schmerzentstehung verantwortlich ist.
Graue Haare und Falten sind nicht das einzige, das auf einen zukommt, wenn man älter wird. Olympiasieger Johannes „Hennes“ Lübbering ist seit über 50 Jahren Tetraplegiker. Er spricht über sein Leben und sein Altern mit Querschnittlähmung und wie er nach dem Sport die Kunst für sich entdeckte.
Bin ich behindert? Oder ein Mensch mit Behinderung? Oder eher einer mit Mobilitätseinschränkungen? Leide ich an einer Querschnittlähmung? Brauche ich einen Schwerbehindertenausweis oder doch lieber einen Schwerinordnungausweis? Und darf ich mich von einer Krüppelschubse antreiben lassen?
Körperliche Übergriffe und Gewalt erleben Frauen mit Behinderung fast doppelt so häufig wie Frauen ohne Behinderung. Ronja Holze ist Rollstuhlsportlerin und absolviert seit längerem einen inklusiven Selbstverteidigungskurs.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.