
Monat: Dezember 2020


Cybathlon 2020: Kampf für Fortschritte bei Assistenztechnologien
Bei der CYBATHLON 2020 Global Edition traten 51 Teams aus 20 Ländern gegeneinander an, wobei die Pilotinnen und Piloten mithilfe von modernsten Assistenzsystemen Alltagsaufgaben lösten. Die Teams kämpften aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals räumlich und zeitlich getrennt um den Sieg. Die größte Aufmerksamkeit gehörte neben den Siegerteams dem technologischen Fortschritt, der auch die gesellschaftliche Inklusion fördert.

Coronavirus und Querschnittlähmung: Ausnahmen bei der Maskenpflicht?
In Deutschland gilt eine Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, an Haltestellen, in öffentlichen Gebäuden sowie beim Einkaufen und in manchen Gebieten auch im gesamten öffentlichen Raum, wenn das Einhalten eines Mindestabstands nicht möglich ist. Menschen, deren Gesundheitszustand das Tragen einer Maske nicht zulässt, sind von der Regelung ausgenommen.

Meine Querschnittlähmung und ich: Zu schön für diese Welt. Oder zumindest für den Rollstuhl
„Die ist so schön, die kann gar nicht querschnittgelähmt sein. Da haben die bestimmt ein Model in den Rollstuhl gesetzt.“ Was habe ich mich geärgert, als ich ganz weit unten in den Kommentaren zu einem Rollstuhl-Video diese Bemerkung las! Gut, über mich würde vermutlich niemand etwas Derartiges sagen, trotzdem habe ich den Spruch irgendwie persönlich genommen.

Covid-19: Aktualisierte Informationen für Menschen mit Querschnittlähmung
Die Deutschsprachige Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP), die Deutsche Stiftung Querschnittlähmung (DSQ) und die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V. (FGQ) haben ihr gemeinsames Papier „Informationen für Menschen mit Querschnittlähmung zumSARS-CoV-2 Virus/Covid-19 Erkrankung“ aktualisiert.

Jönköping in Schweden erhält Access City Award 2021 – Bremerhaven auf dem zweiten Platz
Die Stadt Jönköping in Südschweden hat gemeinsam mit Behindertenorganisationen ständige Verbesserungen in neuen Stadtgebieten sowie in der Altstadt erzielt. Die Stadt hat außerdem einen lokalen „Access City Award“ für Unternehmen oder Organisationen geschaffen, die mit ihren Kunden zusammengearbeitet haben, um die Barrierefreiheit zu verbessern. Aus einer Gruppe von 50 Bewerbern wurde Jönköping bei der Online-Zeremonie am 1. Dezember zum Gewinner des 11. Access City Award erklärt.