
Monat: Januar 2021


Umsetzungsbegleitung BTHG: Informationsquelle und Fachdiskussionen
Gemeinsam vom Gesetz zur Praxis: Das ist das Ziel der „Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz“ (BTHG). Das Projekt will die Inhalte des BTHG und die Konsequenzen der geänderten Gesetzeslage kommunizieren - bei Veranstaltungen, aber auch durch ein permanent wachsendes Internetportal. Eine prima Informationsquelle nicht nur für Fachleute, sondern für jeden behinderten Mensch.

Organisation mit klarer Zielsetzung: Der Bund behinderter Auto-Besitzer
Der Bund behinderter Auto-Besitzer e.V. (BbAB) hat – wie der Name unschwer verrät – eine klare Zielsetzung: Er will sich „bundesweit um die Belange von behinderten Menschen in Bezug auf das Kfz- Wesen“ kümmern. Als größten Erfolg wertet der im Saarland beheimatete Verein, dass dank seines Engagements heutzutage Autohersteller behinderten Menschen beim Neuwagenkauf spezielle Rabatte gewähren.

Umfrage zu Sprachsteuerungsapps
Mit Sprachsteuerungsapps kann man Anrufe tätigen, Termin in den Kalender eintragen, Kino Karten bestellen (wenn Kinos denn offen sind) und ganz ohne Hände Wörter oder Absätze in dem Text löschen, den man gerade selber verfasst. Das ist nicht nur für Tetraplegiker praktisch, sondern unterwegs auch für Aktivrollstuhlfahrer, die ihre Hände an den Greifreifen haben. Aber was taugen sie wirklich?

Leben mit Querschnittlähmung: Auch 31 Jahre nach dem Arbeitsunfall voller Energie und Lebensfreude
Gerhard Hudecek ist seit 1989 inkomplett querschnittgelähmt. Doch er kämpfte sich zurück ins Leben: „Es ist ein Kampf, der sich jeden Tag wiederholt“, sagt der heute 83-Jährige, der jeden Tag mit einer mindestens halbstündigen Trainingsrunde auf Krücken beginnt, damit er es auch in Zukunft alleine aus dem Bett schafft. Nun wird der agile Kämpfer mit einem Preis geehrt.