Der Wheelchair Skills Day (WSD), der am 23. Oktober in Köln stattfand, begeisterte die über 70 Teilnehmenden und Besucher gleichermaßen. „Wiederholung erwünscht“, war dann auch das Fazit aller Beteiligten.
Eine Reportage des Kulturjournals (ein Format des Norddeutschen Rundfunks (NDR)) zeigt die Situation von Künstlern mit Behinderung in Deutschland. Mit dabei: Comedian und Schauspieler Tan Caglar.
Im Auftrag des WDR sucht die Produktionsfirma sagamedia in Köln Menschen mit körperlichen Einschränkungen, z. B. Rollstuhlfahrer, die planen ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen anzuschaffen.
Eine Rollstuhlfahrerin beantragte die Kostenübernahme eines Kinderbettes, das ihr die Versorgung ihrer Tochter ermöglichen sollte. Die Krankenkasse ist zu dieser Kostenübernahme verpflichtet, urteilte das Sozialgericht (SG) Münster.
Menschen mit Behinderung, die eine persönliche Assistenz suchen, wissen oft nicht, an wen sie sich wenden können. Die Plattform Assistenztreff.de will helfen, indem sie Angebote koordiniert und potentielle Arbeitgeber und -nehmer die Kontaktaufnahme erleichtert.
Die Tiefschläge in unserem Leben lehren uns Resilienz und zwingen uns, nach jeder Prüfung wieder nach vorne zu blicken. Auch eine Tetraplegie lotet regelmäßig unsere Anpassungsfähigkeit aus, sagt der Schweizer Mickaël Luternauer in einem sehr persönlichen Text über seinen Weg zur Akzeptanz.
Moritz Brückner spricht über sein Leben mit Querschnittlähmung in einem Beitrag von NormaloTV. Der Lehramtsstudent spielt Rugby, ist Musiker und Chorleiter und tüftelt an Hilfsmitteln zur Unterstützung von Menschen mit Tetraplegie im Alltag.
In Bus- und Bahnstationen österreichischer Städte hängen im Oktober 2021 Plakate mit u. a. dem Text „Mit einer Behinderung wirst du NICHT gebraucht.“ aus. Der Lebensmittelkonzern Billa (Teil der Rewe Group) steckt hinter der umstrittenen Kampagne.
Erster gemeinsamer Fachtag von Manfred-Sauer-Stiftung und FGQ für Peers, Menschen mit Querschnittlähmung und Angehörige. Thema: Prophylaxe und Therapie von neurogenen Störungen der Blase und/oder des Darms.
Evan hat seine neue Situation im Rollstuhl noch nicht ganz akzeptiert. Die Beziehung zu seiner Partnerin leidet darunter. Im Yoshua-Tree-Nationalpark treffen sie auf ein anderes Pärchen, das ebenfalls eine schwere Zeit hinter sich hat. Kann Evan bald wieder die positiven Seiten des Lebens erkennen?
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.