
Monat: Januar 2022


Ernährungsempfehlungen bei Dekubitus
Druckstellen sind häufige Komplikationen bei Querschnittlähmung und es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung (siehe: Prävention von Druckstellen und Dekubitus-Behandlung). Neben regelmäßiger Hautkontrolle und Positionswechsel, spielt auch die Ernährung eine wesentliche Rolle.

Jederzeit mit der Bahn …sollten auch Rollstuhlfahrer fahren können
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat beim Verwaltungsgericht Berlin gegen das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sowie gegen das Eisenbahnbundesamt (EBA) Klage eingereicht. Damit soll erreicht werden, dass Menschen mit Behinderungen immer mit der Bahn fahren können, solange Züge rollen.

Finanzielle Förderung der Aktion Mensch zum 30. Europäischen Protesttag am 5. Mai 2022
Mit ihrer Förderaktion zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung unter dem Motto „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel“ möchte die Aktion Mensch die Öffentlichkeit für fehlende Barrierefreiheit sensibilisieren und dazu aufrufen, OrteFürAlle zu schaffen. Anträge können bis Ende März gestellt werden.

Guido A. Zäch: Mensch. Visionär. Pionier.
Guido A. Zäch gilt – weit über die Schweiz hinaus – als Wegbereiter und charismatischer Kämpfer für die ganzheitliche Rehabilitation querschnittgelähmter Menschen. Die Schweizer Paraplegiker-Stiftung hat dem Lebenswerk und dem Menschen Zäch einen Dokumentar-Film gewidmet. Für Der-Querschnitt.de Anlass, die Visionen und Konzepte des Arztes vorzustellen, ohne den es die Schweizer Paraplegiker-Gruppe mit dem vorbildhaften Schweizer Paraplegiker-Zentrum, der Vereinigung und der Forschung in seiner heutigen Form vermutlich nicht gäbe.