Fachbegriff: Dekubitus
Druckstelle: Durch Druck auf das Gewebe, oft in Verbindung mit Reibung und Scherkräften, werden Blutgefäße eingeengt oder abgeschnürt. Die Folge reicht von einer Hautrötung bis hin zu einer offenen Wunde mit Verlust aller Hautschichten und Schädigung von Knochen, Muskeln und Sehnen.

Vgl. mit: Wie entsteht ein Dekubitus?