Fachbegriff: Trickbewegung
Trickbewegungen sind Bewegungsabläufe, die fehlende Muskelfunktionen oder Muskelkraft durch Ausweichbewegungen ausgleichen.
Zu den Trickbewegungen zählen:
- Schwung
- Der Einsatz von Körpergewicht und Gewichtsverlagerung
- Bremsende Muskelarbeit und
- Ellenbogenblockaden durch Streckung des Ellbogens über die Außenrotatoren der Schulter und die Funktionshand
(Grave, A.: Funktionales Verhaltensmuster ‚Aktivität und Bewegung‘ – Mobilität, in: Haas, U. (Hrsg.): Pflege von Menschen mit Querschnittlähmung, Bern, 2012)