Ihre Suche nach Suche ergab 208 Treffer

Skurrile Mischung: Nonnen. Pornos. Rollstuhlfahrer.
„Dreharbeiten“ ist der 2010 erschienene Kriminalroman von Robert Schneider, in dem der querschnittgelähmte Privatermittler Bender einem Kinderpornoring das Handwerk legen möchte. Der Spezialist für Computerforensik bekommt es dabei nicht nur mit dem organisierten Verbrechen sondern auch mit Kegelbrüdern und Ordensschwestern zu tun.

Meine Querschnittlähmung und ich: Als Rollstuhlfahrer im Dating-Dschungel
Bevor ich meine jetzige Frau kennenlernte, mich in sie verliebte und sie heiratete, ehe sie es sich anders überlegen konnte, war ich lange Zeit Single. Und als solcher ständig auf der Jagd. Meine Waffen waren mein spitzbübischer Charme und mein männlich-markantes Kinn. Früher hatte ich auch mal einen knackigen Hintern, aber die Querschnittlähmung hat damit Schluss gemacht.

Expertenwissen bei Darmfunktionsstörungen
Nicht laufen zu können, ist die Einschränkung, die alle Welt sehen kann und die als das zentrale Handicap bei Querschnittlähmung wahrgenommen wird. Für Betroffene jedoch langfristig weitaus belastender ist die bei fast jeder Rückenmarksverletzung auftretende Funktionsstörung des Darms. Die Fortbildung „Experte/Expertin für neurogene Darmfunktionsstörungen“ will die Grundlage für eine integrative Professionalisierung in diesem Bereich schaffen.

Online-Mentoring will Menschen mit Behinderung fit für beruflichen Neustart machen
Arbeitslose mit Behinderung suchen überdurchschnittlich lange - konkret: über Tage länger als Menschen ohne Behinderung - nach einem neuen Job. Das Online-Mentoringprogramm EnableMe der Stiftung MyHandicap will etwas dagegen tun: Ein intensives kostenfreies Bewerbungs-Coaching soll Menschen mit Behinderung beim beruflichen Neustart unterstützen.

Pflanzenkraft und Co: Vier Phytopharmaka-Gruppen und eine Therapiemethode, die man bei psychischen Problemen kennen sollte
Trauer über den partiellen Verlust der Körperkontrolle, die Verarbeitung eines traumatischen Unfalls, Zukunftsängste – einige Menschen mit Querschnittlähmung entwickeln deshalb Depressionen, Angststörungen, aber auch depressive Verstimmungen. Pflanzliche Mittel und alternative Heilmethoden können helfen. Neue Studien belegen die Wirksamkeit einiger Verfahren und Präparate.