Ihre Suche nach Suche ergab 208 Treffer

Üppig erweitert: Neuauflage Ratgeber „ABC Barrierefreies Bauen“
Die vierte Auflage des Ratgebers „ABC Barrierefreies Bauen“ wurde durch Informationen zur Norm Barrierefreies Bauen, der DIN-Norm 18040 (Teile 1 bis 3), aktualisiert. Klingt trocken – ist es aber nicht: Die Broschüre bietet auf über 125 Seiten praktische Tipps zum barrierefreien Planen, Bauen und Wohnen, ergänzt durch leicht verständliche Grafiken und Beispiele.

Hallo Taxi! Welche Fahrdienste Menschen mit Querschnittlähmung zustehen
Menschen mit Querschnittlähmung können für unterschiedlichste Zwecke – Kinobesuch, Arzttermin, Fahrt ins Büro - Fahrdienste nutzen. Flüchtig betrachtet klebt auf all diesen Angeboten das Etikett „Fahrdienst“ – doch die einzelnen Leistungen sind mitunter völlig anderen Bestimmungen und Kostenträgern zuzuordnen. Die Taxi-Fahrt ins Kino oder zum Sport übernimmt unter Umständen die Kommune.

Das Miami Project to Cure Paralysis – Forschung zur Heilung von Querschnittlähmung
Das Miami Project to Cure Paralysis ist eine US-amerikanische Organisation, deren Ziel es ist Querschnittlähmung heilbar zu machen. Ein Schwerpunkt der Forschung liegt hier u. a. auf einer möglichen Behandlung von Rückenmarkverletzungen mit Hilfe von Zelltransplantationen. Ergebnisse aus Tierversuchen werden derzeit auf den Menschen übertragen.

Visiten zu Hause, Versorgung aus einer Hand: Modellprojekt für Beatmungspatienten
Wie Tracheotomie- und Beatmungspatienten zu Hause optimal versorgt werden können, zeigt ein Berliner Projekt: Dort arbeiten Pneumologen, Casemanager, Hausarzt, Angehörige, Pflegende, Hilfsmittellieferanten, Therapeuten und andere Spezialisten eng zusammen - und treffen sich regelmäßig zur Visite in der Wohnung des Patienten.

Golf – Mit dem Rollstuhl aufs Grün
Der koordinierte und genaue Bewegungsablauf sowie die psychische Herausforderung machen Golf zu einer optimalen Therapiemethode. Die Sportart ist gerade für Menschen mit Behinderung eine gute Möglichkeit, das Selbstwertgefühl zu steigern, die eigene Leistungsfähigkeit zu erforschen und mehr Lebensfreude zu gewinnen.

Barrierearme Reisetipps zwischen Kuba und Indonesien
Alternativ unterwegs: Das Forum www.reisenmitrollstuhl.de versteht sich als interaktive Plattform für Reisende mit Handicap, die nicht die ausgetrampelten Reisewege befahren wollen, sondern mal woanders hin, z. B. nach Südamerika, Afrika oder Asien. Den Gründern liegt die Barrierefreiheit ihrer Empfehlungen ebenso am Herzen wie die Sensibilisierung für verantwortungsvolles und nachhaltiges Reisen.