Zehn Dinge, über die sich der Darm freut

Zehn Dinge, über die sich der Darm freut

Der Darm ist ein hart arbeitendes Organ und nicht nur dann, wenn eine Funktionsstörung vorliegt, sollte man sich Mühe geben dem Darm so oft wie möglich einen Gefallen zu tun. Im Folgenden werden zehn Dinge genannt, über die sich der Darm freut.

Fünf Dinge, die man bei Sodbrennen tun kann

Fünf Dinge, die man bei Sodbrennen tun kann

Bei Querschnittlähmung kann es aufgrund der sitzenden Haltung, eventuellen Übergewichts, Stress und der Einnahme bestimmter Medikamente zu Sodbrennen kommen. Die folgenden fünf Maßnahmen können gegen Schmerzen in Oberbauch und Speiseröhre helfen.

Fasten: Neustart für die Seele

Fasten: Neustart für die Seele

Man sagt, ein tiefes Seufzen sei die körpereigene Reset-Taste der menschlichen Psyche. Leider halten die Effekte oft nur wenige Minuten an. Eine langwierigere aber auch effektvollere Methode um herunterzufahren, zur Ruhe zu kommen, Kraft zu tanken und anschließend erholt einen Neustart zu machen, kann das Fasten sein.

Ernährungsempfehlungen bei Dekubitus

Ernährungsempfehlungen bei Dekubitus

Druckstellen sind häufige Komplikationen bei Querschnittlähmung und es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung (siehe: Prävention von Druckstellen und Dekubitus-Behandlung). Neben regelmäßiger Hautkontrolle und Positionswechsel, spielt auch die Ernährung eine wesentliche Rolle.

Was tun bei Übergewicht? Abnehmen bei Querschnittlähmung

Was tun bei Übergewicht? Abnehmen bei Querschnittlähmung

Nach einer Rückenmarksverletzung besteht eine gesteigerte Tendenz zu Übergewicht bzw. Fettleibigkeit (Adipositas), da reduzierte Muskelmasse und eingeschränkte Mobilität den Energieumsatz verringern. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten das Fett (wieder) wegzukriegen.

Ernährung bei Gallensteinen

Ernährung bei Gallensteinen

Gallensteine können zu schmerzhaften Unterleibskrämpfen und Koliken führen, weshalb bei entsprechender Neigung eine prophylaktische Behandlung oft Gold wert sein kann. Über die Ernährung lassen sich Gallenprobleme gut beeinflussen.

Diabetes mellitus und Querschnittlähmung

Diabetes mellitus und Querschnittlähmung

Querschnittgelähmte haben im Vergleich zu Nicht-Behinderten ein erhöhtes Risiko an Diabetes mellitus Typ II zu erkranken. Die Krankheit, die mit ihr verbundenen Risiken und mögliche Gegenstrategien werden in diesem Beitrag kurz beleuchtet.

Was wenn Fruchtzucker nicht vertragen wird?

Was wenn Fruchtzucker nicht vertragen wird?

Bei Fruktoseintoleranz muss man auf einiges verzichten: Süße Früchte, Zucker und Invertzucker und alle Produkte, die daraus hergestellt werden. Das kann im Alltag ganz schön einschränken. Die Produkte Fructaid und Xylosolv können helfen.