
Therapie


Schlafprobleme bei Querschnittlähmung: Diese sechs Entspannungsmethoden können helfen
53,8 Prozent aller Menschen mit Querschnittlähmung leiden - in unterschiedlicher Ausprägung - unter Schlafstörungen, die zur psychischen Belastung und zum Gesundheitsrisiko werden können. Atem- und Meditationstechniken können Abhilfe schaffen. Vorteil: Sie kosten nichts, wirken ohne Präparate und sind ohne großen Aufwand auszuprobieren.

Therapie mit Exomuskel soll inkomplett Gelähmten Motivation und mehr Mobilität bringen
Lorenz Schwärzler steht mitten in den Vorbereitungen zum Zürich Marathon. Das Besondere daran: Er hat eine inkomplette Querschnittlähmung und ist Tetraplegiker. Ein Exomuskel – ein Anzug, der Roboter- mit Textiltechnologie kombiniert – hilft ihm, zu laufen. Ein Medizingeräte-Hersteller unterstützt ihn bei dem Testlauf.