
Wohnen


Höhenverstellbar und mit Handbremse: Bürostühle für Menschen mit Querschnittlähmung
Arbeiten heißt für viele querschnittgelähmte Menschen: Am Schreibtisch sitzen. Das kann man im Rollstuhl, in speziellen Bürostühlen mit Handbremse – oder vom Fernsehsessel aus. So macht es ein Der-Querschnitt.de-Leser. Gerade für inkomplett gelähmte Para- oder Tetraplegiker können spezielle Bürostühle mit Handbremse Erleichterungen im Arbeitsalltag bringen.

Barrierefreie Trainingswohnung: Angebot auch für Menschen mit Querschnittlähmung
Eine Wohnung, die u. a. perfekt auf die Bedürfnisse von Menschen mit Querschnittlähmung ausgerichtet ist, dieses Angebot gibt es im Taunus. Sie dient Schülern einer Schule für körperbehinderte Menschen als „Trainingswohnung“, bevor sie in die ersten eigenen vier Wände ziehen - kann aber u. U. auch von Externen angemietet werden.

Üppig erweitert: Neuauflage Ratgeber „ABC Barrierefreies Bauen“
Die vierte Auflage des Ratgebers „ABC Barrierefreies Bauen“ wurde durch Informationen zur Norm Barrierefreies Bauen, der DIN-Norm 18040 (Teile 1 bis 3), aktualisiert. Klingt trocken – ist es aber nicht: Die Broschüre bietet auf über 125 Seiten praktische Tipps zum barrierefreien Planen, Bauen und Wohnen, ergänzt durch leicht verständliche Grafiken und Beispiele.

Diagnose hohe Querschnittlähmung – Aufgabe eines selbstbestimmten Lebens?
Die mit einer hohen Querschnittlähmung einhergehende Fremdhilfeabhängigkeit kann durch Therapien und unterschiedlichste Hilfsmittel minimalisiert oder in bestimmten Situationen ganz vermieden werden. Die am weitest verbreiteten unterstützenden Technologien sind dabei die Elektrorollstühle und die Umfeldkontrollsysteme, mit denen sich jegliches elektronisch gesteuertes Gerät bedienen lässt.